Wer im Studium, Schule oder Beruf sich mit physikalischen Fragestellungen befasst, dem sollte Tipler Physik in Bücherregal nicht fehlen:
· didaktisch wertvoll aufbereitet und dargestellt
· zahlreiche Beispiel- und Übungsaufgaben mit Schritt-für-Schritt Anleitungen bzw. Lösungen
· digitale Karteikarten in Form der SN Flashcards
· Einführung in MATLAB® anhand konkreter Aufgabenstellungen
· bewährte Tipps und Tricks, um nicht in die Fehlerfalle zu geraten
· wichtigste Gesetze und Formeln kurz zusammengefasst
· übersichtliche und anschauliche Abbildungen
· aktuelle Forschungsbeiträge, die in den Kontext zu ihrem Fachgebiet gestellt werden.
Der Inhalt
Physikalische Größen und Messungen - Mechanik - Schwingungen und Welle - Thermodynamik - Elektrizität und Magnetismus - Optik - Relativitätstheorie - Quantenmechanik - Atom- und Molekülphysik - Festkörperphysik - Kern- und Teilchenphysik
Der Herausgeber der 9. Auflage
Peter A. Kersten studierte Physik an der TU Dortmund und promovierte an der TU Berlin im Fachbereich Elektrotechnik. Nach einem Auslandsaufenthalt an der Technischen Universität Dänemark war er in leitenden Funktionen in verschiedenen Industrieunternehmen tätig. Er ist als Professor mit dem Lehrgebiet Mechatronik an der Hochschule Hamm-Lippstadt tätig und engagiert sich in den Lehrveranstaltungen im Bereich Physik der verschiedenen MINT-Studiengänge an seiner Hochschule und an internationalen Partnerhochschulen.
Stimmen zur 8. Auflage
Bewährtes Buch, das auch in der Neuauflage seine anschauliche Darstellung dieses spannenden Wissensgebiets beibehalten hat und nun durch numerisch gelöste Aufgaben erweitert wird, tolle Darstellung des Wissensgebiets Physik. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Manfred Baltl, Fachhochschule Kärnten
Sehr ausführliches Lehrbuch mit vielen, teilweise anspruchsvollen Fragen. Interessant sind auch die Bezüge zu Forschern am Ende jedes Kapitels. Prof. Dr. Stefan Anemüller, Universität zu Lübeck
Der Tipler ist ein hervorragendes Gesamtwerk für Studierende mit Physik im Nebenfach oder als Grundlage zum Anlesen für Studierende der Physik. Vor allem die Aufgaben sind zu betonen ... diese decken in den schwierigen Kategorien doch so manche Übungsaufgabe der Experimentalphysik ab. Dazu kommen die MATLAB-Beispiele in der neuen Ausgabe. Alexander Engeln, M. Sc., Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.