Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Rolle der Rezeption und Aneignung deutschsprachiger Autoren wie Rudolf von Jhering (1818-1892) und Ernst Haeckel (1834-1919) seitens Barreto und Romero. So zeigt Borrmann die Begründung einer neuen Tradition in der brasilianischen bzw. portugiesisch-sprachigen Rechtswissenschaft. Gleichzeitig setzt er diese Entwicklung in einen breiteren historischen und kulturpolitischen Zeitkontext - und zeichnet so die Entwicklung der intellektuellen Landschaft Brasiliens im 19. Jahrhundert nach. Nicht zuletzt greift er auch die Probleme traditioneller, eurozentrischer Darstellungen von Wissenstransfer und der Historiographie auf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.