Eine Fiktion über politische Entwicklungen in der Schweiz, geschichtsträchtig verpackt
Der Roman von Mike Mateescu handelt in der Schweiz. Er ist aus meiner Sicht eine Mischung aus Geschichte, Politik, Reiseführer und Action.
Mir fiel es nicht leicht, in die Geschichte hinein zu finden, zu
abstrus erschienen mir die ersten Abschnitte. Die Handlung kam dann doch noch in Fahrt und nahm an…mehrEine Fiktion über politische Entwicklungen in der Schweiz, geschichtsträchtig verpackt
Der Roman von Mike Mateescu handelt in der Schweiz. Er ist aus meiner Sicht eine Mischung aus Geschichte, Politik, Reiseführer und Action.
Mir fiel es nicht leicht, in die Geschichte hinein zu finden, zu abstrus erschienen mir die ersten Abschnitte. Die Handlung kam dann doch noch in Fahrt und nahm an Tempo zu, sie wurde interessant und unterhaltsam.
Bundesagent Glarus Greif, der positive Held der Geschichte, erscheint mir schon als eine Art James-Bond-Verschnitt, da ihm gefühlt Nichts etwas anhaben kann. Er besiegt alle Widersacher und überlebt einen Absturz mit dem Auto nur mit einigen Kratzern. Ihm steht bei seinen Abenteuern eine Journalistin, Franka Feist, zur Seite, die nach meinem Empfinden ein wandelndes Geschichtslexikon ist und über ähnliche Stehauf-Qualitäten wie Greif verfügt.
Die Geschicke der Schweiz hängen am Ende nur noch von den beiden ab. Das Finale wird dann noch richtig spannend und führt, wer hätte es gedacht, zu einem erfolgreichen Abschluss der Rettungsaktion.
Das Buch enthält viel Sachkunde, viel Brisanz und viel Bezug zu den politischen Verhältnissen. Was da gekungelt, getrickst und manipuliert wird, ist an der Tagesordnung. Wie die Presse missbraucht wird bzw. eifrig mit trickst, passiert nicht nur in diesem Buch. Auch in anderen Ländern gibt es Abspaltungsinteressen bzw. Abgrenzungsbestreben.
Vieles an dem Buch hat mich zum Nachdenken angeregt. Danke dafür.