Das Cover ist ganz in schwarz weiß gehalten. Ein Junge mit einem Messer in der Hand ist zu erkennen, doch er scheint nicht in Panik oder Wut zu sein, sondern seine Ausstrahlung wirkt eher locker, gedankenverloren, was das Ganze noch skrupelloser macht und der Szenerie einen besondren Touch
gibt.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Das Buch nimmt einen regelrecht gefangen und eine…mehrDas Cover ist ganz in schwarz weiß gehalten. Ein Junge mit einem Messer in der Hand ist zu erkennen, doch er scheint nicht in Panik oder Wut zu sein, sondern seine Ausstrahlung wirkt eher locker, gedankenverloren, was das Ganze noch skrupelloser macht und der Szenerie einen besondren Touch gibt.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Das Buch nimmt einen regelrecht gefangen und eine spannende Situation reiht sich an die nächste. Dabei ist es sehr realitätsnah direkt und authentisch formuliert, so das man sich mitten im Geschehen befindet, was einen nicht mehr loslässt.
Das Buch ist in kurze prägnante Kapitel gegliedert, die teilweise nicht länger als ein bis zwei Seiten sind. Die Kapitel sind durchnummeriert, Überschriften gibt es keine.
Man trifft auf ein schwules Paar und und deren siebenjährigen Sohn, von einem der beiden Partner. Um sich über Wasser zu halten, gelangen sie in die Machenschaften der Pharmaindustrie, in dem sie sich für ein Honorar als Freiwillige zur Testung eines neuen Antidepressivums für eine Studie bzw. Versuchsreihe melden. Doch was dann alles passiert möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten.
Das die Pharmaindustrie nicht ganz ohne ist, weiß eigentlich jeder, aber was hier passiert, hätte ich so nicht erwartet. Dem Autor gelingt es einen spannenden Thriller aus Vermischung von Realität und Halluzinationen aufzubauen und den Leser mit in dieses Geschehen zu nehmen. Das Buch nimmt einen regelrecht gefangen und zeigt einem die brutalen Gefahren und Machenschaften, der Pharma-Industrie auf. Patientenversuche passieren wirklich und das zeigt einem das Buch deutlich auf und macht es auch so real und authentisch.
Man ist zu jeder zeit gespannt was passiert und wie es weitergeht. Die Charaktere wurden sehr gut umgesetzt und man kann sich sehr gut in diese und die Handlungen und Geschehnisse hineinversetzen. Als die Kettenreaktion ihren Lauf nimmt, ist man wie gebannt und kann nicht mehr aufhören. Das Buch nimmt einen regelrecht für sich ein. Tod? Ich bin da! ist brutal, ehrlich und direkt, nimmt einen gefangen und ist an Spannung kaum zu übertreffen.
Mich hat das Buch zum Teil erschüttert, schockiert, aber auch gefesselt und zum Nachdenken gebracht. Ein grandioser Thriller, der einen nicht mehr loslässt.
Fazit:
Kein einfaches Szenario, da es sehr real und authentisch rübergebracht wird und ein anderes Licht auf die Pharmaindustrie wirft ...