K. B. Lehmann, Na Schulze, Na Weber, Na Reiter, F. Flury, Na Engel, Na Estler, Na Frieboes, Na Groß, Na Jordan, Na Klimmer, Na Prillwitz
Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel (eBook, PDF)
-56%11
33,26 €
74,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-56%11
33,26 €
74,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-56%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
74,99 €****
-56%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
K. B. Lehmann, Na Schulze, Na Weber, Na Reiter, F. Flury, Na Engel, Na Estler, Na Frieboes, Na Groß, Na Jordan, Na Klimmer, Na Prillwitz
Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 70.81MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Rudolf SieberDie Chemisch-Technischen Untersuchungs-Methoden der Zellstoff- und Papier-Industrie (eBook, PDF)42,99 €
- F. G. FischerFortschritte der chemischen Forschung (eBook, PDF)35,96 €
- J. BronnVerflüssigtes Ammoniak als Lösungsmittel (eBook, PDF)38,66 €
- Na LungeTaschenbuch für die Soda-, Pottasche- und Ammoniak-Fabrikation (eBook, PDF)42,99 €
- H. R. ProcterLeitfaden für gerbereichemische Untersuchungen (eBook, PDF)42,99 €
- A. BerthmannUntersuchungsmethoden der organisch-chemischen Technologie (eBook, PDF)42,99 €
- Kurt ThiniusAnalytische Chemie der Plaste (Kunststoff-Analyse) (eBook, PDF)42,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 298
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642992667
- Artikelnr.: 54111779
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 298
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642992667
- Artikelnr.: 54111779
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Chemie, Technologie, Herstellung und Verwendung der Lösunpmittel.- 1. Der Begriff Lösungsmittel.- 2. Die zu lösenden Stoffe.- 3. Theorie der Löslichkeit.- 4. Einteilung der Lösungsmittel nach chemischen Gruppen.- 5. Wichtige physikalische Eigenschaften von Lösungsmitteln.- 6. Verarbeitung der Lösungsmittel zu technisch wichtigen Lösungen.- Schrifttum.- II. Chemische Analyse der Lösungsmittel.- A. Allgemeine Maßnahmen.- B. Analyse einheitlicher Lösungsmittel.- C. Analyse von Lösungsmittelgemischen.- Schrifttum.- III. Einige orientierende Bemerkungen zur Gewerbehygiene der Lösungsmittel.- Schrifttum.- IV. Allgemeine Toxikologie der Lösungsmittel.- 1. Aufgaben und Ziele.- 2. Aufnahme, Verteilung, Ausscheidung.- 3. Wirkungsweise.- 4. Schädigung einzelner Organe und ihrer Funktionen.- 5. Wirkungsmechanismus.- 6. Toxikologische Einteilung der Lösungsmittel.- 7. Beurteilung, Erkennung und Behandlung von Vergiftungsfällen.- Schrifttum.- V. Die einzelnen Lösungsmittel.- A. Kohlenwasserstoffe (Gruppe des Benzins und Benzols).- B. Gechlorte Kohlenwasserstoffe.- C. Alkohole, Ester, Aldehyde und Ketone, Äther, einschließlich Weichmachungsmittel.- D. Sonstige Lösungsmittel.- E. Vergleichende Übersicht.- VI. Hau tschädigungen.- Schrifttum.- VII. Gesundheitsgefährdung und Gesundheitsschutz bei der Lösungsmittelverwendung.- A. Allgemeines. Von Oberregierungsrat Dr. med. Hans Engel-Berlin.- B. Schutzmaßnahmen bei neuzeitlichen Lackierungsverfahren, Feuerschutz. Von Dr. Hans Prillwitz-Ludwigshafen a. Rh.- Schrifttum.- VIII. Behördliche Vorschriften.- A. Schutz der Allgemeinheit.- B. Arbeitsschutz.- Sachverzeiebnis.
I. Chemie, Technologie, Herstellung und Verwendung der Lösunpmittel.- 1. Der Begriff Lösungsmittel.- 2. Die zu lösenden Stoffe.- 3. Theorie der Löslichkeit.- 4. Einteilung der Lösungsmittel nach chemischen Gruppen.- 5. Wichtige physikalische Eigenschaften von Lösungsmitteln.- 6. Verarbeitung der Lösungsmittel zu technisch wichtigen Lösungen.- Schrifttum.- II. Chemische Analyse der Lösungsmittel.- A. Allgemeine Maßnahmen.- B. Analyse einheitlicher Lösungsmittel.- C. Analyse von Lösungsmittelgemischen.- Schrifttum.- III. Einige orientierende Bemerkungen zur Gewerbehygiene der Lösungsmittel.- Schrifttum.- IV. Allgemeine Toxikologie der Lösungsmittel.- 1. Aufgaben und Ziele.- 2. Aufnahme, Verteilung, Ausscheidung.- 3. Wirkungsweise.- 4. Schädigung einzelner Organe und ihrer Funktionen.- 5. Wirkungsmechanismus.- 6. Toxikologische Einteilung der Lösungsmittel.- 7. Beurteilung, Erkennung und Behandlung von Vergiftungsfällen.- Schrifttum.- V. Die einzelnen Lösungsmittel.- A. Kohlenwasserstoffe (Gruppe des Benzins und Benzols).- B. Gechlorte Kohlenwasserstoffe.- C. Alkohole, Ester, Aldehyde und Ketone, Äther, einschließlich Weichmachungsmittel.- D. Sonstige Lösungsmittel.- E. Vergleichende Übersicht.- VI. Hau tschädigungen.- Schrifttum.- VII. Gesundheitsgefährdung und Gesundheitsschutz bei der Lösungsmittelverwendung.- A. Allgemeines. Von Oberregierungsrat Dr. med. Hans Engel-Berlin.- B. Schutzmaßnahmen bei neuzeitlichen Lackierungsverfahren, Feuerschutz. Von Dr. Hans Prillwitz-Ludwigshafen a. Rh.- Schrifttum.- VIII. Behördliche Vorschriften.- A. Schutz der Allgemeinheit.- B. Arbeitsschutz.- Sachverzeiebnis.