Lebensphilosophie zwischen Korea und Europa - und eine Frau, die beide Welten auf beeindruckende Weise vereint Sie trat als Opernsängerin rund um die Welt auf und schuf Kunst aus Tonerde, bevor sie mit 66 Jahren das «hipste Restaurant Berlins» (Stern) eröffnete. Mit ihrem ganzen Wesen und ihrer Kunst verkörpert Jinok Kim einen kulturellen Kosmos zwischen Ost und West - den sie hier zusammen mit ihrem Mann Dirk Eicken entfaltet. Dabei erzählen die beiden von Kimchi und der Kulturtechnik des Fermentierens ebenso wie von Naturwein und deutschen Bio-Aktivisten; sie nehmen uns mit in die Metropole Seoul, aber auch in ihren Garten in Sacrow an der Havel. Eine leidenschaftliche Antwort auf den Ruf der Erde - und ein Wegweiser zu mehr Wertschätzung und Achtsamkeit. «Ein Lehrstück über Zeit, Kreativität und Fermente - die Seele der koreanischen Küche.» Süddeutsche Zeitung über Jinok Kim und ihr Restaurant «NaNum» «Jinok Kim ist nicht nur Inhaberin eines der interessantesten koreanischen Restaurants, sondern zugleich eine Kulturbotschafterin.» Berliner Zeitung
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.