train the eight Leadership (eBook, ePUB)
Wie Sie ein Führungssystem für hoch komplexe Situationen kreieren
Alle Infos zum eBook verschenken
train the eight Leadership (eBook, ePUB)
Wie Sie ein Führungssystem für hoch komplexe Situationen kreieren
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Hier können Sie sich einloggen

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Leadership bei hoher Komplexität mit dem ¿train the eight - Modell¿: Die steigende Komplexität ist nicht nur Bedrohung, sondern auch wertvolle Ressource. Die agilen Ansätze und Methoden, die aktuell durch die Organisationswelt geistern, sind eine schnelle Antwort, aber nur ein Teil der Lösung. Deshalb sollten Sie sich als Führungskraft eine Frage stellen: Wie kann ich zu einem virtuosen Umgang mit den komplexen Herausforderungen in meinem Führungsalltag finden, der von Transformation, Ungewissheit und Widersprüchlichkeiten durchzogen ist? Und welche Form des Leaderships ist sowohl in stabilen…mehr
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
Heinz Peter WallnerÜbungsräume für die TRANSFORMATION (eBook, ePUB)12,99 €
Heinz Peter WallnerFokus Self-Leadership - Gesunde und wirkungsvolle Selbstführung in Zeiten hoher Komplexität (eBook, ePUB)8,99 €
Erzählbar (eBook, ePUB)44,99 €
Martin WehrleDie 100 besten Coaching-Übungen (eBook, ePUB)44,99 €
Christian HusakDynamik entfesseln: Die agile Organisation (eBook, ePUB)12,99 €
Carl NaughtonAQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist (eBook, ePUB)19,99 €
Gut beraten in der Krise (eBook, ePUB)44,99 €-
-
-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Edition Summerhill
- Seitenzahl: 298
- Erscheinungstermin: 1. November 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783950463651
- Artikelnr.: 66305477
- Verlag: Edition Summerhill
- Seitenzahl: 298
- Erscheinungstermin: 1. November 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783950463651
- Artikelnr.: 66305477
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
11 2 Folgen Sie dem weißen Kaninchen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 13 3 Einstimmung auf die neue Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 18 Die tiefgehende Transformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 20 Vier Leitstrategien der Zusammenbruchsvertagung. . . . . . .
23 Ganz in die Führung kommen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 26 Wie sich Systeme verhalten können - Wasser-Metapher . . . 29 Die
drei grundsätzlichen Systemverhalten . . . . . . . . . . . . . . . 31 4 Die
neue Dynamik der Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36 Eigenschaften komplexer Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 41 Die vier VUKA-Herausforderungen für uns Menschen . . . 44 5 Das
Cynefin® -Framework . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 53 Bestimmung meines Standortes und meiner Situation . . . . 55 Führung
mit Cynefin®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 58 Veränderung mit Cynefin®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 63 Die Eule der Minerva - zu spät für das Leben . . . . . .
. . . . . . 66 6 Die neurobiologische Spur . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 71 7 Wirkungsvolle Bewältigungsstrategien . . . . . .
. . . . . . . . . . . 80 Die Fliege im Glas. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Die 'train the
eight'-Spielregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Die
'train the eight'-Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 87 Werte unter hoher Komplexität. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 90 8 Mechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 94 Ko-Kreativität und Partizipation . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Vernetzung von Intelligenz . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Entfaltung von
Paradoxien (Aporien) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Vier
ausgewählte Aporien der Führung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Experimentieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 112 Segeln auf Sicht - die Iteration . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 114 Scaffolding - Gerüste für die Entwicklung
anbieten . . . . . 117 Heuristiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Visionen und Szenarien -
von der Zukunft her denken . . . 123 9 Kommunikationsstrategien . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Bewältigungsstrategie Dialog . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Freischwebende
Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Dissens und
Widerspruchsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Der
Syntheseprozess zur Konfliktlösung. . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Feedback und Reflexion als Lernstrategie . . . . . . . . . . . . . . . 144
10 Systemische Bewältigungsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . .
151 Über die Komplexität meines Teams . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
152 Die Ambidextrie in der Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 155 Modell der 'Three Pillars of Organization' . . . . . . . . . . .
. . . . 158 11 train the eight - als Zyklus und als Landkarte . . . . . . .
. . . 164 12 train the eight-Führungs-Landkarte . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 168 Erster Quadrant: GEIST Führung neu denken . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Zweiter Quadrant: HERZ
Neue Führungswerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 178 Dritter Quadrant: BEWEGUNG Neues Führungshandeln . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Vierter Quadrant: FORM
Neues Lernen und Trainieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 203 13 train the eight-Zyklus - Schritt 1 . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 214 Entwicklung meines Führungssystems . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 216 Hoffentlich sind Sie kein:e Regenmacher:in. . . . . . . . .
. . . . 216 Domäne des Geistes: Meine Führungswelt neu denken . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 218 Domäne des Herzens: Meine Führungswerte
neu ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 Domäne der Bewegung:
Mein Führungshandeln neu ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Domäne der Form: Mein neues Lernen und Trainieren . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 226 Mein Führungssystem entwickeln - Praxisbeispiel. . . . .
. . 230 14 train the eight-Zyklus - Schritt 2 . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 234 Veränderung gelingen lassen. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 236 Domäne des Geistes: Unser Führungssystem
gemeinsam neu ausrichten . . . . . . . 237 Domäne des Herzens: Unsere
Führungswerte gemeinsam neu ausrichten . . . . . . . 244 Domäne der
Bewegung: Unser Zusammenspiel aus 'Führen und führen lassen' . . . . 248
Domäne der Form: Wie bleiben wir im Training, wie lernen wir?. . . . . . .
. . . . . 254 15 Kurze train the eight-Innans . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 258 16 Reisebericht des Kaninchens . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 266 17 Literatur . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 Unsere Bücher . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
274 Zitierte Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 276 Vordenker:innen, auf die wir in diesem Buch
aufbauen. . . 286
11 2 Folgen Sie dem weißen Kaninchen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 13 3 Einstimmung auf die neue Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 18 Die tiefgehende Transformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 20 Vier Leitstrategien der Zusammenbruchsvertagung. . . . . . .
23 Ganz in die Führung kommen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 26 Wie sich Systeme verhalten können - Wasser-Metapher . . . 29 Die
drei grundsätzlichen Systemverhalten . . . . . . . . . . . . . . . 31 4 Die
neue Dynamik der Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36 Eigenschaften komplexer Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 41 Die vier VUKA-Herausforderungen für uns Menschen . . . 44 5 Das
Cynefin® -Framework . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 53 Bestimmung meines Standortes und meiner Situation . . . . 55 Führung
mit Cynefin®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 58 Veränderung mit Cynefin®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 63 Die Eule der Minerva - zu spät für das Leben . . . . . .
. . . . . . 66 6 Die neurobiologische Spur . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 71 7 Wirkungsvolle Bewältigungsstrategien . . . . . .
. . . . . . . . . . . 80 Die Fliege im Glas. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Die 'train the
eight'-Spielregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Die
'train the eight'-Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 87 Werte unter hoher Komplexität. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 90 8 Mechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 94 Ko-Kreativität und Partizipation . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Vernetzung von Intelligenz . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Entfaltung von
Paradoxien (Aporien) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Vier
ausgewählte Aporien der Führung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Experimentieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 112 Segeln auf Sicht - die Iteration . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 114 Scaffolding - Gerüste für die Entwicklung
anbieten . . . . . 117 Heuristiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Visionen und Szenarien -
von der Zukunft her denken . . . 123 9 Kommunikationsstrategien . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Bewältigungsstrategie Dialog . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Freischwebende
Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Dissens und
Widerspruchsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Der
Syntheseprozess zur Konfliktlösung. . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Feedback und Reflexion als Lernstrategie . . . . . . . . . . . . . . . 144
10 Systemische Bewältigungsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . .
151 Über die Komplexität meines Teams . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
152 Die Ambidextrie in der Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 155 Modell der 'Three Pillars of Organization' . . . . . . . . . . .
. . . . 158 11 train the eight - als Zyklus und als Landkarte . . . . . . .
. . . 164 12 train the eight-Führungs-Landkarte . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 168 Erster Quadrant: GEIST Führung neu denken . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Zweiter Quadrant: HERZ
Neue Führungswerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 178 Dritter Quadrant: BEWEGUNG Neues Führungshandeln . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Vierter Quadrant: FORM
Neues Lernen und Trainieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 203 13 train the eight-Zyklus - Schritt 1 . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 214 Entwicklung meines Führungssystems . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 216 Hoffentlich sind Sie kein:e Regenmacher:in. . . . . . . . .
. . . . 216 Domäne des Geistes: Meine Führungswelt neu denken . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 218 Domäne des Herzens: Meine Führungswerte
neu ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 Domäne der Bewegung:
Mein Führungshandeln neu ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Domäne der Form: Mein neues Lernen und Trainieren . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 226 Mein Führungssystem entwickeln - Praxisbeispiel. . . . .
. . 230 14 train the eight-Zyklus - Schritt 2 . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 234 Veränderung gelingen lassen. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 236 Domäne des Geistes: Unser Führungssystem
gemeinsam neu ausrichten . . . . . . . 237 Domäne des Herzens: Unsere
Führungswerte gemeinsam neu ausrichten . . . . . . . 244 Domäne der
Bewegung: Unser Zusammenspiel aus 'Führen und führen lassen' . . . . 248
Domäne der Form: Wie bleiben wir im Training, wie lernen wir?. . . . . . .
. . . . . 254 15 Kurze train the eight-Innans . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 258 16 Reisebericht des Kaninchens . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 266 17 Literatur . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 Unsere Bücher . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
274 Zitierte Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 276 Vordenker:innen, auf die wir in diesem Buch
aufbauen. . . 286







