Transformation in Bildung und Hochschule (eBook, PDF)
Ansätze zur Gestaltung von Unterricht, Lehre und Forschung
Redaktion: Blank, Jennifer; Bleicher, André; Niederhafner, Eva
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
0,00 €
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Transformation in Bildung und Hochschule (eBook, PDF)
Ansätze zur Gestaltung von Unterricht, Lehre und Forschung
Redaktion: Blank, Jennifer; Bleicher, André; Niederhafner, Eva
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, die ein Umdenken nicht nur im Kleinen, sondern ganzheitlich erfordern. Wie sollte Bildung gestaltet sein, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Die Beiträge verknüpfen theoriebasierte Ansätze mit anwendungsorientierten Zielen, um Forschung und Lehre als Impulsgeber für gesellschaftliche Entwicklung und nachhaltige Innovationen im Rahmen einer umfassenden Transformation zu nutzen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.63MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule (eBook, PDF)26,99 €
Krisen und Transformationen (eBook, PDF)0,00 €
Politische Bildung in Transformation - Transdisziplinäre Perspektiven (eBook, PDF)54,99 €
Handbuch Kindheit, Ökologie und Nachhaltigkeit (eBook, PDF)68,99 €
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kontroversen und Debatten (eBook, PDF)0,00 €
Michael FröhlichUnterricht zwischen Digitalisierung, Effizienz und kritischem Denken (eBook, PDF)25,99 €
Yannick LiedholzNachhaltigkeitsbildende Erlebnispädagogik (eBook, PDF)38,99 €-
-
-
Die Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, die ein Umdenken nicht nur im Kleinen, sondern ganzheitlich erfordern. Wie sollte Bildung gestaltet sein, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Die Beiträge verknüpfen theoriebasierte Ansätze mit anwendungsorientierten Zielen, um Forschung und Lehre als Impulsgeber für gesellschaftliche Entwicklung und nachhaltige Innovationen im Rahmen einer umfassenden Transformation zu nutzen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Erscheinungstermin: 12. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847432371
- Artikelnr.: 74224368
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Erscheinungstermin: 12. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847432371
- Artikelnr.: 74224368
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Jennifer Blank, Institutsleitung des Instituts für Bildungstransfer an der Hochschule Biberach Eva Niederhafner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungstransfer an der Hochschule Biberach Prof. Dr. André Bleicher, Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, strategisches Management und Organisation an der Hochschule Biberach
EinleitungJennifer Blank, Eva NiederhafnerTeil I: Begriffe und Konzepte der Großen TransformationGroße Transformation - Begründung und Definition Linda VogtFuture Skills für gestaltbare Zukünfte. Erarbeitung eines Analyserasters zur Skizzierung eines Typus von transformativen Future-Skills-Ansätzen Laura EigbrechtRäume neu denken: Lernen in immersiver virtueller RealitätFiona SchmidbauerTeil II: Potenziale für den SchulunterrichtSynergien schaffen: Neue Wege für eine transformative BildungCarina Volk-SchorStaunen als didaktische Praxis: Philosophische Fundierungen und empirische Annäherungen Marielouise Mürle-ThürTeil III: Potenziale für die Hochschullehre Global Sense - Ein Projekt zur Qualifizierung von Lehrkräften im Kontext von Global Citizenship EducationMirjam HitzelbergerDigitale Theorie-Praxis-Verzahnung: Effektivitäts- und Effizienzpotenziale für duale Hochschulen in transformativen Zeiten Aneta HeinzUnlocking Knowledge: Digitale educational Escape Games im MINT-StudiumMelissa GruberTeil IV: Forschungsmethoden an der Schnittstelle zur PraxisTheories of Change wirkmächtiger gestalten - Die Entwicklung von Veränderungstheorien mithilfe der dokumentarischen MethodeEsther BaurDesign-Based-Research als innovativer Ansatz der BildungsforschungAlina GeßlerDesign-Based-Research in der Praxis. Entwicklung einer Unterrichtssequenz zum Verstehen und Bewerten von Computersimulationen Sonja BleymehlDesign-Based-Research in der Hochschulbildung: Entwicklung einer Konzeption zum durchgängigen Aufbau von Data-Literacy- Kompetenzen zur datenbasierten Kommunikation und Entscheidungsfindung Christiane LiebDie vergessene Interview-Phase: das OnboardingJanina Deborah LimbergerAutorinnenverzeichnis Herausgeber*innen-Team
EinleitungJennifer Blank, Eva NiederhafnerTeil I: Begriffe und Konzepte der Großen TransformationGroße Transformation - Begründung und Definition Linda VogtFuture Skills für gestaltbare Zukünfte. Erarbeitung eines Analyserasters zur Skizzierung eines Typus von transformativen Future-Skills-Ansätzen Laura EigbrechtRäume neu denken: Lernen in immersiver virtueller RealitätFiona SchmidbauerTeil II: Potenziale für den SchulunterrichtSynergien schaffen: Neue Wege für eine transformative BildungCarina Volk-SchorStaunen als didaktische Praxis: Philosophische Fundierungen und empirische Annäherungen Marielouise Mürle-ThürTeil III: Potenziale für die Hochschullehre Global Sense - Ein Projekt zur Qualifizierung von Lehrkräften im Kontext von Global Citizenship EducationMirjam HitzelbergerDigitale Theorie-Praxis-Verzahnung: Effektivitäts- und Effizienzpotenziale für duale Hochschulen in transformativen Zeiten Aneta HeinzUnlocking Knowledge: Digitale educational Escape Games im MINT-StudiumMelissa GruberTeil IV: Forschungsmethoden an der Schnittstelle zur PraxisTheories of Change wirkmächtiger gestalten - Die Entwicklung von Veränderungstheorien mithilfe der dokumentarischen MethodeEsther BaurDesign-Based-Research als innovativer Ansatz der BildungsforschungAlina GeßlerDesign-Based-Research in der Praxis. Entwicklung einer Unterrichtssequenz zum Verstehen und Bewerten von Computersimulationen Sonja BleymehlDesign-Based-Research in der Hochschulbildung: Entwicklung einer Konzeption zum durchgängigen Aufbau von Data-Literacy- Kompetenzen zur datenbasierten Kommunikation und Entscheidungsfindung Christiane LiebDie vergessene Interview-Phase: das OnboardingJanina Deborah LimbergerAutorinnenverzeichnis Herausgeber*innen-Team







