0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Sammelband präsentiert die Beiträge, Produktdarstellungen und Erkenntnisse des DigiTaKS*-Projekts. Ziel des Projekts ist es, Studierende zu befähigen, Transformationsprozesse als Digital Change Agents proaktiv, medienkompetent und zukunftsorientiert mitzugestalten. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung gewinnen digitale Schlüsselkompetenzen zunehmend an Bedeutung. Diese Kompetenzen entwickeln sich durch den praktischen Umgang mit digitalen Technologien, das erforderliche Wissen über digitale Medien sowie eine neugierige und zugleich kritische Gestaltung mit…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.04MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Sammelband präsentiert die Beiträge, Produktdarstellungen und Erkenntnisse des DigiTaKS*-Projekts. Ziel des Projekts ist es, Studierende zu befähigen, Transformationsprozesse als Digital Change Agents proaktiv, medienkompetent und zukunftsorientiert mitzugestalten. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung gewinnen digitale Schlüsselkompetenzen zunehmend an Bedeutung. Diese Kompetenzen entwickeln sich durch den praktischen Umgang mit digitalen Technologien, das erforderliche Wissen über digitale Medien sowie eine neugierige und zugleich kritische Gestaltung mit Blick auf globale bis individuelle Auswirkungen. Um die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, sind grundlegende Reformen im Bildungssystem wie auch im Hochschulstudium notwendig. Dies alles sind die Ausgangspunkte des Forschungs- und Entwicklungsprojekts Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf (DigiTaKS*). Im Rahmen des Projekts wurde ein Modell zur transformativen Kompetenzentwicklung erstellt, das durch Hard- und Software sowie offene Bildungsressourcen (OER) unterstützt wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof.in Dr.in habil. Sabine Schmidt-Lauff ist Professorin für Weiterbildung und lebenslanges Lernen an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind international-vergleichende Forschung zum lebensbegleitenden Lernen, Zeit und Temporalität(en) in der (Erwachsenen-)Bildung sowie Professionalisierung und Professionelles Sein im Kontext von Digitalisierung und Digitalität.