Transnationale Europabildung in Grenzregionen (eBook, PDF)
Interdisziplinäre Perspektiven der Schul- und Unterrichtsentwicklung
Redaktion: Busch, Matthias; Wegner, Anke; Mönter, Leif; Frisch, Julia
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
0,00 €
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Transnationale Europabildung in Grenzregionen (eBook, PDF)
Interdisziplinäre Perspektiven der Schul- und Unterrichtsentwicklung
Redaktion: Busch, Matthias; Wegner, Anke; Mönter, Leif; Frisch, Julia
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Europabildung als komplexe und fächerübergreifende Querschnittsaufgabe umfasst eine Vielzahl an inhaltlichen, methodischen und didaktischen Herausforderungen. Die Autor*innen befassen sich mit bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Zugängen zur Europabildung in Grenzregionen, mit spezifischen Fragen der Förderung von Mehrsprachigkeit und inter- bzw. transkulturellem Lernen sowie mit Möglichkeiten und Chancen grenzübergreifender Kooperation, Teilhabe und Mobilität.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.91MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Dominik NovkovicPädagogik, Gesellschaft und Politik (eBook, PDF)52,99 €
Evaluation, Wissen und Nichtwissen (eBook, PDF)34,99 €
Bildungspolitiken (eBook, PDF)54,99 €
Ralf KoerrenzVergleichende Pädagogik als politische Praxis (eBook, PDF)22,99 €
Jahrbuch für philosophiedidaktische Forschung 2024 (eBook, PDF)66,99 €
Selin KilicPolitische Selbstorganisierung junger Erwachsener (eBook, PDF)39,99 €
Alexander-Kenneth NagelDer Bologna-Prozess als Politiknetzwerk (eBook, PDF)38,66 €-
-
-
Europabildung als komplexe und fächerübergreifende Querschnittsaufgabe umfasst eine Vielzahl an inhaltlichen, methodischen und didaktischen Herausforderungen. Die Autor*innen befassen sich mit bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Zugängen zur Europabildung in Grenzregionen, mit spezifischen Fragen der Förderung von Mehrsprachigkeit und inter- bzw. transkulturellem Lernen sowie mit Möglichkeiten und Chancen grenzübergreifender Kooperation, Teilhabe und Mobilität.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Erscheinungstermin: 12. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847419808
- Artikelnr.: 74159898
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Erscheinungstermin: 12. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847419808
- Artikelnr.: 74159898
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Matthias Busch, Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Universität Trier, Dr. Julia Frisch, Leiterin der Stabstelle für interkulturelles Management und Deutsch als Fremdsprache an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar), Saarbrücken, Prof. Dr. Leif Mönter, Didaktik der Geographie, Universität Vechta, Prof. Dr. Anke Wegner, Didaktik der deutschen Sprache / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Universität Trier
Einführung in den Tagungsband (Matthias Busch, Julia Frisch, Leif Mönter, Anke Wegner)I Europa als BildungsraumVoneinander, miteinander und füreinander Lernen in der deutsch-dänischen Grenzregion - persönliche Erfahrungen und Überlegungen aus Museumsvermittlung, Forschung und Schule (Jørgen Kühl)Die Großregion als Reallabor europäischer Integration - Entwicklungsperspektiven, Herausforderungen und Chancen einer Grenzregion (Florian Weber) 31La coopération transfrontalière dans les domaines de l'éducation, de l'emploi et de la formation professionnelle : quelques éléments de réflexion (Rachid Belkacem, Franz Clément)II Europakonzepte: Bildungswissenschaftliche ZugängeEuropabildung im transnationalen Raum - eine Untersuchung der Lernendenperspektive in der Großregion (Saskia Langer, Leif Mönter)Europe and the curriculum - Challenges to curricular analyses across systems in the Greater Region (Thomas Benz)III Europa im Unterricht: Fachdidaktische ZugängeTransnationale Europabildung in Schule und Unterricht der Großregion (Matthias Busch, Michell W. Dittgen, Marina Zingraf)Die Großregion im rheinland-pfälzischen Schulbuch - Darstellungen eines pluriregionalen Grenzraums für den politischen Unterricht im Grenzgebiet (Charlotte Keuler)Analysewege zur fachdidaktischen Beschreibung des Grenzaushandlungsprozesses EU/Türkei-Beitritt in Politikschulbucheinheiten (Stephan Benzmann)Mit Social Media Europabildung zielgruppennah gestalten am Beispiel des Workshops "Europa - was geht mich das an?" (Cornelius Helmert)Réalité augmentée : la place des médias numériques dans les méthodes d'enseignement du plurilinguisme (Eve Lejot, Corine Philippart)IV Europa in der Institution: Perspektiven der Schul- und HochschulentwicklungEuropabildung: Potenziale der Schulentwicklung in der Großregion (Julia Frisch, Anke Wegner)Grenzüberschreitende Berufsausbildung Saarland-Lothringen: Realität oder Utopie? (Leonie Micka-Monz)Global Citizenship Education als interdisziplinäre Bildungsaufgabe für europäische Hochschulen (Julia Frisch, Petra Garnjost, Kerstin Heuwinkel)Autor:innenangaben
Einführung in den Tagungsband (Matthias Busch, Julia Frisch, Leif Mönter, Anke Wegner)I Europa als BildungsraumVoneinander, miteinander und füreinander Lernen in der deutsch-dänischen Grenzregion - persönliche Erfahrungen und Überlegungen aus Museumsvermittlung, Forschung und Schule (Jørgen Kühl)Die Großregion als Reallabor europäischer Integration - Entwicklungsperspektiven, Herausforderungen und Chancen einer Grenzregion (Florian Weber) 31La coopération transfrontalière dans les domaines de l'éducation, de l'emploi et de la formation professionnelle : quelques éléments de réflexion (Rachid Belkacem, Franz Clément)II Europakonzepte: Bildungswissenschaftliche ZugängeEuropabildung im transnationalen Raum - eine Untersuchung der Lernendenperspektive in der Großregion (Saskia Langer, Leif Mönter)Europe and the curriculum - Challenges to curricular analyses across systems in the Greater Region (Thomas Benz)III Europa im Unterricht: Fachdidaktische ZugängeTransnationale Europabildung in Schule und Unterricht der Großregion (Matthias Busch, Michell W. Dittgen, Marina Zingraf)Die Großregion im rheinland-pfälzischen Schulbuch - Darstellungen eines pluriregionalen Grenzraums für den politischen Unterricht im Grenzgebiet (Charlotte Keuler)Analysewege zur fachdidaktischen Beschreibung des Grenzaushandlungsprozesses EU/Türkei-Beitritt in Politikschulbucheinheiten (Stephan Benzmann)Mit Social Media Europabildung zielgruppennah gestalten am Beispiel des Workshops "Europa - was geht mich das an?" (Cornelius Helmert)Réalité augmentée : la place des médias numériques dans les méthodes d'enseignement du plurilinguisme (Eve Lejot, Corine Philippart)IV Europa in der Institution: Perspektiven der Schul- und HochschulentwicklungEuropabildung: Potenziale der Schulentwicklung in der Großregion (Julia Frisch, Anke Wegner)Grenzüberschreitende Berufsausbildung Saarland-Lothringen: Realität oder Utopie? (Leonie Micka-Monz)Global Citizenship Education als interdisziplinäre Bildungsaufgabe für europäische Hochschulen (Julia Frisch, Petra Garnjost, Kerstin Heuwinkel)Autor:innenangaben







