-22%11
34,99 €
44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
-22%11
34,99 €
44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
Als Download kaufen
44,99 €****
-22%11
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
44,99 €****
-22%11
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses Buch bietet einen umfassenden Leitfaden für die Förderung von Transparenz im Gesundheitswesen. Es beginnt mit einer gründlichen Einleitung, die die Bedeutung von Transparenz betont und die Zielsetzung des Leitfadens klar umreißt. In den Grundlagen werden Definitionen von Transparenz erläutert, ihre historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung analysiert sowie ihre Relevanz für Patienten und Gesundheitseinrichtungen beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem deutschen Gesundheitswesen, das im Kontext der Transparenz betrachtet wird, einschließlich der Einführung des…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bietet einen umfassenden Leitfaden für die Förderung von Transparenz im Gesundheitswesen. Es beginnt mit einer gründlichen Einleitung, die die Bedeutung von Transparenz betont und die Zielsetzung des Leitfadens klar umreißt. In den Grundlagen werden Definitionen von Transparenz erläutert, ihre historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung analysiert sowie ihre Relevanz für Patienten und Gesundheitseinrichtungen beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem deutschen Gesundheitswesen, das im Kontext der Transparenz betrachtet wird, einschließlich der Einführung des Transparenzgesetzes und der Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Internationale Erfahrungen und Best Practices werden untersucht und mit ausgewählten Staaten verglichen, wobei Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Implementierung von Transparenzstrategien analysiert werden. Die Entwicklung und Umsetzung eines Transparenz-Leitfadens stehen im Mittelpunkt des fünften Kapitels. Hier werden Zielgruppen, Anwendungsbereiche, Struktur und Inhalte des Leitfadens sowie Methoden zur Umsetzung und Evaluation detailliert erläutert. Fallstudien und Praxisbeispiele aus dem deutschen Gesundheitswesen sowie aus anderen Staaten veranschaulichen die theoretischen Konzepte und liefern konkrete Lessons Learned und Empfehlungen für die Praxis. Abschließend werden Zukunftsperspektiven und Ausblicke diskutiert, wobei Herausforderungen und Chancen für die Zukunft der Transparenz im Gesundheitswesen beleuchtet werden. Handlungsempfehlungen für Praxis, Politik und Forschung runden das Werk ab. „Transparenz im Gesundheitswesen" ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die fundierte Entscheidungen im Gesundheitswesen treffen wollen und sich für die Förderung von Transparenz und Qualität imGesundheitswesen einsetzen möchten.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Denise Marie Hradecky, LL. M., MSc., B. H. In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie ein umfangreiches Spektrum an Erfahrungen im Gesundheitswesen erworben. Mit einem Master of Laws (LL. M.) in Wirtschaftsrecht sowie einem Master of Science (MSc.) in Health Care Management und einem Bachelor of Health in medizinischer Diagnostik und Strahlentherapie verfügt sie über fundierte akademische Qualifikationen. Als Expertin im Gesundheitswesen hat sie in verschiedenen Bereichen wie Krankenhaus-, Pflege-, Prozess- und Projektmanagement, Politikwissenschaft, Organisationswissenschaften, Rechtswissenschaft und Gesundheitsforschung umfangreiche Expertise erlangt. Zudem ist sie als Dozentin tätig und trägt ihre umfangreiche Fachkompetenz in der Ausbildung des Gesundheitspersonals weiter. Als Autorin für Springer Nature hat sie bereits in der Reihe von Springer Essentials über internationale Pflegefachkräfte für kommunale Krankenhäuser, ihre Maßnahmen und rechtlichen Rahmenbedingungen, veröffentlicht.