Erfüllt nicht meine Erwartungen
"Trauern braucht seine Zeit" ist ein Begleitbuch, das Trauernden in der schwierigen Phase des ersten Trauerjahres Unterstützung bieten möchte. Mit 366 kurzen, persönlichen Texten, die aus seelsorgerlicher und psychologischer Perspektive verfasst sind, zielt das
Buch darauf ab, die komplexen Gefühle, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen einhergehen,…mehrErfüllt nicht meine Erwartungen
"Trauern braucht seine Zeit" ist ein Begleitbuch, das Trauernden in der schwierigen Phase des ersten Trauerjahres Unterstützung bieten möchte. Mit 366 kurzen, persönlichen Texten, die aus seelsorgerlicher und psychologischer Perspektive verfasst sind, zielt das Buch darauf ab, die komplexen Gefühle, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen einhergehen, aufzugreifen und den Trauernden eine behutsame Begleitung zu bieten.
Das Autorenduo, das über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Sterbenden und Trauernden verfügt, vermittelt in seinen Texten durchaus ein Verständnis für die Herausforderungen des Trauerprozesses. Die Themen reichen von Verzweiflung und Wut bis hin zu Einsamkeit und Ohnmacht. Diese ehrliche Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der Trauer kann für viele Leser;innen eine wichtige Validierung ihrer Gefühle darstellen.
Allerdings ist zu beachten, dass die Texte nicht für jede/n Trauernde/n gleichermaßen hilfreich sind. Einige Leser:innen könnten Schwierigkeiten haben, sich mit den angesprochenen Emotionen zu identifizieren oder empfinden die Darstellungen als zusätzliche Hürde, die es zu überwinden gilt. In einem Prozess, der oft von Schmerz und Unsicherheit geprägt ist, ist ein stärkerer Fokus auf positive Formulierungen und ermutigende Impulse wünschenswert. Es fehlt an konkreten Anregungen zur Selbstfürsorge und an positiven Affirmationen, die den Trauernden helfen, Kraft zu schöpfen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Insgesamt bietet "Trauern braucht seine Zeit" durchaus eingie wertvolle Einsichten und eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Trauer, könnte jedoch durch mehr Einfühlungsvermögen und positive Unterstützung in der Formulierung der Texte profitieren. Für Trauernde, die sich in einer besonders schwierigen Phase befinden, könnte es hilfreich sein, das Buch als einen von vielen möglichen Begleitern zu betrachten und gegebenenfalls zusätzliche Ressourcen zur Unterstützung heranzuziehen.
Da es sich um eine überarbeitete Ausgabe handelt, wäre es auch schön geweswen, den "Hinweis zum Lesen" der sogenannten Leid-Sätze ebenfalls zu aktualisieren. Hier findet sich nämlich der Verweis auf die Buchseite 374, die es wohl irgendwann einmal gegeben hat. Die aktuelle Ausgabe des Buches verfügt - inklusive Stichwortverzeichnes - jedoch nur noch über 320 Seiten, sodass diese Angabe zusätzlich Verwirrung stiftet. Neutrale 3 Sternchen