74,99 €
74,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
74,99 €
74,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wie führen traumatische Ereignisse zu Persönlichkeitsstörungen? Wolfgang Wöller erläutert die Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeitsstörung eines Menschen und seinen traumatischen Erlebnissen in Kindheit und Jugend. Der Fokus liegt dabei auf chronischen Bindungs- und Beziehungstraumatisierungen. Diese traumabedingte Schädigung anzuerkennen und daraus entsprechende Konsequenzen für die Behandlung zu ziehen, ist die GrundvorausSetzung für eine gelingende Intervention bei schweren Verhaltensauffälligkeiten. Die Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT) traumabedingter…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.24MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wie führen traumatische Ereignisse zu Persönlichkeitsstörungen? Wolfgang Wöller erläutert die Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeitsstörung eines Menschen und seinen traumatischen Erlebnissen in Kindheit und Jugend. Der Fokus liegt dabei auf chronischen Bindungs- und Beziehungstraumatisierungen. Diese traumabedingte Schädigung anzuerkennen und daraus entsprechende Konsequenzen für die Behandlung zu ziehen, ist die GrundvorausSetzung für eine gelingende Intervention bei schweren Verhaltensauffälligkeiten. Die Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT) traumabedingter Persönlichkeitsstörungen, die verschiedene therapeutische Ansätze mit einbezieht, Setzt genau dort an: Sie leuchtet die Folgen von Beziehung und pathologischer Bindung detailliert aus und versucht, sie durch neue Erfahrungen in der therapeutischen Beziehung auszubalancieren. Zahlreiche Interventionsbeispiele helfen, die RPT in den therapeutischen Alltag zu integrieren. Wissenschaftlich fundiert und gut lesbar: Für alle, die sich mit frühen Traumatisierungen auseinanderSetzen. Die wichtigsten Neuerungen in der 2., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage: - Aktuelle Forschungsergebnisse aus Neurobiologie und Psychotraumatologie - Neueste Resultate der Psychotherapieforschung zu traumabedingten Persönlichkeitsstörungen - Weiterentwicklung therapeutischer Techniken der Ressourcenaktivierung und der schonenden Traumabearbeitung

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Wolfgang Wöller, Priv.-Doz. Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytiker (DGPT, DPG). Lehranalytiker und Dozent am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf (IPD). Bis Ende 2017 Dozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Ärztlicher Direktor der Rhein-Klinik in Bad Honnef. Seitdem überwiegend im Bereich von Forschung und Weiterbildung tätig.