29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses Buch hilft therapeutischen und pädagogischen Fachkräften dabei, die Ursachen und Dynamiken aggressiven Verhaltens bei Kindern mit Traumata zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Auf Grundlage von Erkenntnissen aus der Neurokognitionsforschung werden Methoden und Ansätze vermittelt, die sich im Alltag mit traumatisierten Kindern bewährt haben. Des Weiteren bietet das Buch praxisnahe Methoden, um eine traumasensible und bindungsorientierte Arbeit zu erleichtern. Zudem werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten zwischen traumapädagogischem und -therapeutischem Arbeiten beleuchtet.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.28MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Dieses Buch hilft therapeutischen und pädagogischen Fachkräften dabei, die Ursachen und Dynamiken aggressiven Verhaltens bei Kindern mit Traumata zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Auf Grundlage von Erkenntnissen aus der Neurokognitionsforschung werden Methoden und Ansätze vermittelt, die sich im Alltag mit traumatisierten Kindern bewährt haben. Des Weiteren bietet das Buch praxisnahe Methoden, um eine traumasensible und bindungsorientierte Arbeit zu erleichtern. Zudem werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten zwischen traumapädagogischem und -therapeutischem Arbeiten beleuchtet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ralph Kortewille, Diplom-Psychologe, ist seit 2007 im Bereich der ambulanten und stationären Kinder- und Jugend-psychiatrie und -psychotherapie tätig und hat seit 2021 die Leitung der Interdisziplinären Trauma-Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie Elmshorn inne. Er ist Therapeut, Supervisor, Autor und Experte für Traumatherapie und Kinderschutz. Katrin Boger, Dipl.-Päd., ist Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, seit 2010 niedergelassen in eigener Praxis in Aalen, Traumatherapeutin, EMDR-Therapeutin und -Supervisorin, Begründerin und Trainerin der I.B.T.®-Methode, Enaktive Traumatherapeutin, Bindungsbasierte Psychotherapie, Hypnotherapeutin, Entspannungstherapeutin, Leitung des WZPP®WeiterbildungsZentrum für Pädagogik und Psychologie, Leitung der Traumaambulanz Bereich Kinder und Jugendliche im Ostalbkreis.