29,99 €
Statt 47,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 47,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Bachelorarbeit ist das "Trennungs- und Transparenzprinzip im Steuerrecht". Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf der laufenden Gewinnbesteuerung sowie auf relevanten Besonderheiten der Rechnungslegung dieser beiden Prinzipien. Diese werden ausführlich analysiert und durch selbst erstellte Beispiele dargestellt. Diese Arbeit besteht aus drei gedanklichen Teilen a) Personengesellschaft im Transparenzprinzip (allgemeine…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.34MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Bachelorarbeit ist das "Trennungs- und Transparenzprinzip im Steuerrecht". Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf der laufenden Gewinnbesteuerung sowie auf relevanten Besonderheiten der Rechnungslegung dieser beiden Prinzipien. Diese werden ausführlich analysiert und durch selbst erstellte Beispiele dargestellt. Diese Arbeit besteht aus drei gedanklichen Teilen a) Personengesellschaft im Transparenzprinzip (allgemeine Sachverhalte wie Haftung, Finanzierung, Ergänzungs- und Sonderbilanzen, Einteilung BV und PV, Beispiel Gewinnermittlung). b) Kapitalgesellschaften im Trennungsprinzip (verdeckte Gewinnausschüttung, Steuerbefreiung § 8b KStG, Gewinnbesteuerung inkl. ausführliche Beispiele zu allen Punkten). c) GmbH & Co. KG (Erklärung, Formen, steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Einteilung des Vermögens, GmbH & Co.KG im Rahmen der Betriebsaufspaltung).

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.