-18%11
44,49 €
53,95 €**
44,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
22 °P sammeln
-18%11
44,49 €
53,95 €**
44,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
22 °P sammeln
Als Download kaufen
53,95 €****
-18%11
44,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
22 °P sammeln
Jetzt verschenken
53,95 €****
-18%11
44,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
22 °P sammeln
  • Format: PDF

Fremdsprachenlernen und Fremdsprachenunterricht sind facettenreiche Forschungsgegenstände, deren Untersuchung ein komplexes Design verlangt. Um ein multidimensionales Bild der ablaufenden Prozesse zu erhalten, werden in der fremdsprachlichen Unterrichtsforschung immer häufiger rekonstruktive und interpretative Verfahren mit standardisierten quantitativen Methoden verbunden. Methoden-, Theorie-, Daten- oder Beobachtertriangulation werden zur Überprüfung von Forschungsergebnissen sowie zur Erweiterung von Erkenntnismöglichkeiten eingesetzt. Die Beiträge in diesem Band zeigen die…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.74MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Fremdsprachenlernen und Fremdsprachenunterricht sind facettenreiche Forschungsgegenstände, deren Untersuchung ein komplexes Design verlangt. Um ein multidimensionales Bild der ablaufenden Prozesse zu erhalten, werden in der fremdsprachlichen Unterrichtsforschung immer häufiger rekonstruktive und interpretative Verfahren mit standardisierten quantitativen Methoden verbunden. Methoden-, Theorie-, Daten- oder Beobachtertriangulation werden zur Überprüfung von Forschungsergebnissen sowie zur Erweiterung von Erkenntnismöglichkeiten eingesetzt. Die Beiträge in diesem Band zeigen die unterschiedlichen Dimensionen des Triangulationskonzepts, seine theoretischen Grundlagen sowie praktische Anwendungen. Sie sind im Anschluss an die zweite forschungsmethodische Sommerschule der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) entstanden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Daniela Elsner ist Professorin für Sprachlehrforschung und Didaktik der englischen Sprache an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Mehrsprachigkeit, Multiliteralität, Fremdsprachenlernen in der Grundschule sowie Bilinguale Lehr- und Lernprozesse. Britta Viebrock ist Professorin für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind CLIL, Multiliteralität, Rekonstruktive Forschung sowie Forschungsethik.
Rezensionen
«Der Sammelband stellt damit - keinesfalls ausschließlich, aber besonders - für Studierende und Forscher/-innen, die sich in der Phase der Entwicklung eines Forschungsprojektes befinden, eine äußerst anregende Lektüre dar und bietet sich auch als Ausgangspunkt für Diskussionen und Lernprozesse in Seminaren zu Forschungsmethoden in der akademischen Lehre an.»
(Sandra Reitbrecht, ÖDaF-Mitteilungen 2/2015)