1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam" untersucht Stefan Zweig das Leben und Wirken des Humanisten Erasmus, dessen Ideen und Schriften im Spannungsfeld zwischen Glauben und Vernunft stehen. Zweig beleuchtet nicht nur die historischen und gesellschaftlichen Umstände der Renaissance, sondern analysiert auch die inneren Konflikte des Protagonisten, der sich zwischen seinem Streben nach Verständigung und den vorherrschenden dogmatischen Strömungen hin- und hergerissen sieht. Der literarische Stil Zweigs besticht durch eine prägnante und expressive Sprache, die dem Leser sowohl die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.61MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam" untersucht Stefan Zweig das Leben und Wirken des Humanisten Erasmus, dessen Ideen und Schriften im Spannungsfeld zwischen Glauben und Vernunft stehen. Zweig beleuchtet nicht nur die historischen und gesellschaftlichen Umstände der Renaissance, sondern analysiert auch die inneren Konflikte des Protagonisten, der sich zwischen seinem Streben nach Verständigung und den vorherrschenden dogmatischen Strömungen hin- und hergerissen sieht. Der literarische Stil Zweigs besticht durch eine prägnante und expressive Sprache, die dem Leser sowohl die emotionale als auch die intellektuelle Tiefe der geschilderten Ereignisse näherbringt. Stefan Zweig, ein österreichischer Schriftsteller, ist bekannt für seine biografischen Werke, in denen er historische Persönlichkeiten mit psychologischem Feingefühl und historischem Bewusstsein porträtiert. Geboren 1881 und tief geprägt von den politischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts, bietet Zweigs Betrachtung des Erasmus nicht nur einen Einblick in das Leben eines verehrten Gelehrten, sondern reflektiert auch seine eigenen Erfahrungen mit Exil und kultureller Zerrissenheit. Dieses Buch ist nicht nur eine Biografie, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für Humanismus und Toleranz. Leser, die sich für die Verbindung von Geschichte, Philosophie und Literatur interessieren, sollten sich dieses eindringliche Werk nicht entgehen lassen. Zweigs meisterhafte Erzählweise zieht den Leser in eine Welt voller Erkenntnisse und Herausforderungen, die bis heute nachhallen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stefan Zweig (1881 bis 1942) war ein österreichischer Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken zählen seine Biografien (Joseph Fouché, Marie Antoinette, u.a.) sowie seine Novellen (Schachnovelle, Der Amokläufer, u.a.)
Rezensionen
Verleger Axel Grube will mit dem Hörbuch anknüpfen ans Älteste, die »mündliche Überlieferung«. Er weiß: Die großen Stilisten waren »Laut-Leser«. Im Gegensatz zum üblichen Vertrauen auf bekannte Stimmen definiert er, was eine Qualitätslesung ausmacht: Die Sprecher müssen lange mit den Texten umgehen und die Gehalte oder Motive selbst »durchleben«, damit die Schwingungen des Ungesagten mitklingen. Dem Anspruch wird vor allem Axel Grube gerecht, wie er mit Lesungen von Nietzsche und Heine bewiesen hat.