Bildungsübergänge sind Phasen im Leben von Kindern und Jugendlichen, die mit vielfältigen Herausforderungen verbunden sind. Die UN-Kinderrechtskonvention garantiert allen Kindern das Recht auf Bildung und damit das Recht auf chancen- und bedarfsgerechte Übergänge. Die Einhaltung der Kinderrechte im Kontext institutioneller Bildungsübergänge ist mit Fragen nach Partizipation, individueller Förderung sowie Kinder- und Jugendschutz verbunden, wird aber vernachlässigt. »Übergänge gestalten - Kinderrechte stärken« beleuchtet dieses Thema erstmals aus der Kinderrechtsperspektive und zeigt kinderrechtskonforme Gestaltungsmöglichkeiten von Übergängen aus interdisziplinärer Perspektive auf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.