16,99 €
Statt 17,90 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 17,90 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,90 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 17,90 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Ein Ratgeber für alle Studienanfänger Jedes Jahr freut sich etwa eine halbe Million Abiturient*innen auf das Studium. Wie kann dieser neue Lebensabschnitt gelingen? Rödiger Voss geht in seinem Buch auf die Hürden des Studienalltags ein und vermittelt Wesentliches zu Selbstorganisation, Zeitmanagement und Ernährung. Daneben erklärt er sinnvolle Lern- und Lesestrategien. Damit das Studium nicht zum Irrgarten wird!
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
Holger WaltherOhne Prüfungsangst studieren (eBook, PDF)17,99 €
Rödiger VossWissenschaftliches Arbeiten (eBook, PDF)21,99 €
Helga Esselborn-KrumbiegelRichtig wissenschaftlich schreiben (eBook, PDF)14,99 €
Stefan KühtzWissenschaftlich formulieren (eBook, PDF)14,99 €
Edith PüschelSelbstmanagement und Zeitplanung (eBook, PDF)14,99 €
Jasmin BastianLernen und Wissen (eBook, PDF)19,99 €
Umberto EcoWie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt (eBook, PDF)17,99 €-
-
-
Ein Ratgeber für alle Studienanfänger Jedes Jahr freut sich etwa eine halbe Million Abiturient*innen auf das Studium. Wie kann dieser neue Lebensabschnitt gelingen? Rödiger Voss geht in seinem Buch auf die Hürden des Studienalltags ein und vermittelt Wesentliches zu Selbstorganisation, Zeitmanagement und Ernährung. Daneben erklärt er sinnvolle Lern- und Lesestrategien. Damit das Studium nicht zum Irrgarten wird!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 10. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838555188
- Artikelnr.: 71192127
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 10. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838555188
- Artikelnr.: 71192127
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Rödiger Voss ist Wissenschafts-, Psychosozialer und Bildungs-Coach sowie Dozent an Hochschulen mit Lehrfokus Wissenschaft, KI und Pädagogik.
Vorwort5Was kommt auf Sie zu?91 Mit vorteilhaften Fähigkeiten und Eigenschaften auf die Studienrallye171.1 Mein neues Leben im Studium171.2 Nötige Fähigkeiten und Eigenschaften231.2.1 Proaktiv sein231.2.2 Selbstkritisch denken261.2.3 Positiv sehen271.2.4 Achtung zeigen291.2.5 Angstfrei agieren301.2.6 Geplant vorgehen322 Sich als Mensch im neuen Lebensabschnitt positionieren352.1 Ebenen der Selbstfindung352.2 Lebensaussage ableiten382.3 Persönliche Vision formulieren412.4 Persönliche Mission fixieren432.4.1 Inhalt der Mission432.4.2 SWOT-Analyse442.4.3 Fotoalbum der persönlichen Stärken und Schwächen502.5 Ziele planen522.5.1 Kriterien bei der Zielformulierung532.5.2 Stakeholder als Orientierungspunkte562.5.3 Ziele überprüfen582.6 Das Studium finanzieren603 Mit der Zeit und ihrem Management klarkommen653.1 Informationen zum Zeitmanagement663.2 Mit Zeitfressern umgehen683.3 Störungen minimieren703.3.1 Musik733.3.2 Raumklima743.3.3 Beleuchtung753.4 Mit Methodik die Zeit managen763.4.1 ALPEN-Methode763.4.2 Eisenhower-Prinzip793.4.3 Terminmanagement853.4.4 Tagesrhythmus managen914 Mit dem richtigen Lernverhalten zum optimalen Studienerfolg gelangen954.1 Informationen zur Lernforschung964.2 Lern- und Arbeitstechniken994.2.1 Mind-Mapping994.2.2 Loci-Methode1044.2.3 KaWa®-Technik1074.2.4 Fishbone-Analyse1094.2.5 Wiederholung1124.3 Buchführen1134.3.1 Mitschrift führen1134.3.2 Lerntagebücher anlegen1164.3.3 Ideensammlung gebrauchen1194.4 Arbeit in Lerngruppen1194.4.1 Gruppenorganisation1204.4.2 Arbeitsmethoden in Lerngruppen1224.5 Motivation1254.5.1 Belohnungen setzen1254.5.2 Lächeln1274.5.3 Tiefen managen1274.6 Ordnung1284.6.1 Grundlagen zur Ordnung im Studium1284.6.2 Ablagesysteme1314.6.3 Personal Computer1335 Mit zweckmäßigen Strategien zum erfolgreichen Lesen1355.1 Informationen zum Lesen im Studium1365.2 Lesearten1365.2.1 Kursorisches Lesen1375.2.2 Selektives Lesen1385.2.3 Studierendes Lesen1395.3 Gelesenes festhalten1435.3.1 Textkennzeichnungen1435.3.2 Zusammenfassungen1465.4 Lesebedingungen1475.5 Prüfungen richtig lesen1486 Mit guter Ernährung, Erholung und Fitness die Gesundheit bewusst gestalten1516.1 Gesundheit und Ernährung von Studierenden1526.2 Ernährungstipps1566.2.1 Essen und Trinken1566.2.2 Body-Mass-Index1596.2.3 Essverhalten1626.2.4 Trinkverhalten1656.3 Ergonomik1676.4 Entspannung1696.4.1 Pausen1696.4.2 Schlaf1726.5 Sport und Fitness1766.6 Hirndoping1797 Das Selbstmarketing und Image optimal steuern1837.1 Informationen zum Selbstmarketing1847.2 Kontaktmanagement1847.2.1 Das Gegenüber verstehen und wertschätzen1857.2.2 E-Mail-Kommunikation1887.2.3 Umgang mit Kontakten1917.2.4 Kontaktmanagement in mündlichen Prüfungen .... 1927.2.5 Kontaktmanagement in Online-Lehre und -Prüfung1957.3 Social-Media-Marketing1967.3.1 Imagepflege1967.3.2 Auswahl der Community1997.3.3 Gesundheitsgefahren2017.4 Qualifikationsbasis erweitern2027.4.1 Praktika2047.4.2 Auslandsstudium2067.4.3 Weiterbildung2097.4.4 Reisen209Glossar und Abkürzungsverzeichnis213Quellen217Internetquellen220Stichwortverzeichnis221
Vorwort5Was kommt auf Sie zu?91 Mit vorteilhaften Fähigkeiten und Eigenschaften auf die Studienrallye171.1 Mein neues Leben im Studium171.2 Nötige Fähigkeiten und Eigenschaften231.2.1 Proaktiv sein231.2.2 Selbstkritisch denken261.2.3 Positiv sehen271.2.4 Achtung zeigen291.2.5 Angstfrei agieren301.2.6 Geplant vorgehen322 Sich als Mensch im neuen Lebensabschnitt positionieren352.1 Ebenen der Selbstfindung352.2 Lebensaussage ableiten382.3 Persönliche Vision formulieren412.4 Persönliche Mission fixieren432.4.1 Inhalt der Mission432.4.2 SWOT-Analyse442.4.3 Fotoalbum der persönlichen Stärken und Schwächen502.5 Ziele planen522.5.1 Kriterien bei der Zielformulierung532.5.2 Stakeholder als Orientierungspunkte562.5.3 Ziele überprüfen582.6 Das Studium finanzieren603 Mit der Zeit und ihrem Management klarkommen653.1 Informationen zum Zeitmanagement663.2 Mit Zeitfressern umgehen683.3 Störungen minimieren703.3.1 Musik733.3.2 Raumklima743.3.3 Beleuchtung753.4 Mit Methodik die Zeit managen763.4.1 ALPEN-Methode763.4.2 Eisenhower-Prinzip793.4.3 Terminmanagement853.4.4 Tagesrhythmus managen914 Mit dem richtigen Lernverhalten zum optimalen Studienerfolg gelangen954.1 Informationen zur Lernforschung964.2 Lern- und Arbeitstechniken994.2.1 Mind-Mapping994.2.2 Loci-Methode1044.2.3 KaWa®-Technik1074.2.4 Fishbone-Analyse1094.2.5 Wiederholung1124.3 Buchführen1134.3.1 Mitschrift führen1134.3.2 Lerntagebücher anlegen1164.3.3 Ideensammlung gebrauchen1194.4 Arbeit in Lerngruppen1194.4.1 Gruppenorganisation1204.4.2 Arbeitsmethoden in Lerngruppen1224.5 Motivation1254.5.1 Belohnungen setzen1254.5.2 Lächeln1274.5.3 Tiefen managen1274.6 Ordnung1284.6.1 Grundlagen zur Ordnung im Studium1284.6.2 Ablagesysteme1314.6.3 Personal Computer1335 Mit zweckmäßigen Strategien zum erfolgreichen Lesen1355.1 Informationen zum Lesen im Studium1365.2 Lesearten1365.2.1 Kursorisches Lesen1375.2.2 Selektives Lesen1385.2.3 Studierendes Lesen1395.3 Gelesenes festhalten1435.3.1 Textkennzeichnungen1435.3.2 Zusammenfassungen1465.4 Lesebedingungen1475.5 Prüfungen richtig lesen1486 Mit guter Ernährung, Erholung und Fitness die Gesundheit bewusst gestalten1516.1 Gesundheit und Ernährung von Studierenden1526.2 Ernährungstipps1566.2.1 Essen und Trinken1566.2.2 Body-Mass-Index1596.2.3 Essverhalten1626.2.4 Trinkverhalten1656.3 Ergonomik1676.4 Entspannung1696.4.1 Pausen1696.4.2 Schlaf1726.5 Sport und Fitness1766.6 Hirndoping1797 Das Selbstmarketing und Image optimal steuern1837.1 Informationen zum Selbstmarketing1847.2 Kontaktmanagement1847.2.1 Das Gegenüber verstehen und wertschätzen1857.2.2 E-Mail-Kommunikation1887.2.3 Umgang mit Kontakten1917.2.4 Kontaktmanagement in mündlichen Prüfungen .... 1927.2.5 Kontaktmanagement in Online-Lehre und -Prüfung1957.3 Social-Media-Marketing1967.3.1 Imagepflege1967.3.2 Auswahl der Community1997.3.3 Gesundheitsgefahren2017.4 Qualifikationsbasis erweitern2027.4.1 Praktika2047.4.2 Auslandsstudium2067.4.3 Weiterbildung2097.4.4 Reisen209Glossar und Abkürzungsverzeichnis213Quellen217Internetquellen220Stichwortverzeichnis221







