32,00 €
32,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 13.10.25
payback
0 °P sammeln
32,00 €
32,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 13.10.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
32,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 13.10.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
32,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 13.10.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Nur den Eingeweihten ist bekannt, dass sich Edith Stein neben Thomas von Aquin auch mit dem "Kirchenvater des 19. Jahrhunderts", John Henry Newman (1801-1890), in Übersetzungen beschäftigte. Das Schicksal dieser Übersetzungen ist geteilt: Die hier vorgelegte Auswahl aus Newmans Briefen und Texten zur ersten Lebenshälfte, nämlich bis zu seiner Konversion, wurde in einer kleinen Auflage 1928 (inzwischen völlig vergriffen) herausgegeben, während die Übersetzung von Newmans umfangreichen Werk "Idee der Universität" in der Schublade blieb (veröffentlicht in ESGA 21). In der Übersetzung treffen sich…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Nur den Eingeweihten ist bekannt, dass sich Edith Stein neben Thomas von Aquin auch mit dem "Kirchenvater des 19. Jahrhunderts", John Henry Newman (1801-1890), in Übersetzungen beschäftigte. Das Schicksal dieser Übersetzungen ist geteilt: Die hier vorgelegte Auswahl aus Newmans Briefen und Texten zur ersten Lebenshälfte, nämlich bis zu seiner Konversion, wurde in einer kleinen Auflage 1928 (inzwischen völlig vergriffen) herausgegeben, während die Übersetzung von Newmans umfangreichen Werk "Idee der Universität" in der Schublade blieb (veröffentlicht in ESGA 21). In der Übersetzung treffen sich Newmans unter hartem Ringen gewonnene Entscheidung für den Übertritt zur katholischen Kirche und unterschwellig auch Edith Steins eigener, nicht minder harter Weg zur Konversion.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.