Mit Hilfe moderner und hochauflösender Ultraschallgeräte lassen sich feinste anatomische Strukturen darstellen. Deshalb wird Ultraschall zunehmend bei Regionalanästhesien eingesetzt. Periphere Nerven lassen sich mittels Ultraschall detailliert darstellen und "unter Sicht" gezielt anästhesieren. Die Durchführung von Regionalanästhesien mittels Ultraschall reduziert das Komplikationsrisiko und ist schnell durchführbar. Anhand zahlreicher Ultraschall- und anatomischer Schnittbilder zeigt das vorliegende Werk systematisch das konkrete Vorgehen bei den verschiedenen Nerven- und Plexusblockaden der oberen und unteren Extremität. Neben allen wesentlichen Grundlagen zum Thema finden sich auch klassische Verfahren, wie z.B. die Nervenstimulation.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.