Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Ihnen allen ist gemeinsam, dass ihre Worte Gewicht haben: in großen Reden oder bewegenden Interviews. Stephanie Zibell porträtiert 54 beeindruckende Frauen und gibt Auszüge aus deren Reden oder geführten Gesprächen wieder. Darunter sind bekannte Namen wie Astrid Lindgren, Helene Dietrich, Hannah Arendt und Marie Curie. Ihre Biografien sind ebenso vielseitig, dramatisch und stark wie auch unterschiedlich. Luise Schotthoff und Marie Curie erzählen vom Kampf für Gleichberechtigung an den Universitäten und in der Forschung. Die Japanerin Junko Tabei besteigt als erste Frau den Mount Everest und…mehr
Ihnen allen ist gemeinsam, dass ihre Worte Gewicht haben: in großen Reden oder bewegenden Interviews. Stephanie Zibell porträtiert 54 beeindruckende Frauen und gibt Auszüge aus deren Reden oder geführten Gesprächen wieder. Darunter sind bekannte Namen wie Astrid Lindgren, Helene Dietrich, Hannah Arendt und Marie Curie. Ihre Biografien sind ebenso vielseitig, dramatisch und stark wie auch unterschiedlich. Luise Schotthoff und Marie Curie erzählen vom Kampf für Gleichberechtigung an den Universitäten und in der Forschung. Die Japanerin Junko Tabei besteigt als erste Frau den Mount Everest und verweigert die Zurückdrängung in die Rolle als Hausfrau und Mutter. Wir lesen von der Autorennfahrerin Clärenore Stinnes-Söderström, von der Politikerin Sarojini Naidu und von Bertha von Suttner, die den Friedensnobelpreis entgegennahm. Auch vergleichsweise unbekannte Namen gehören zu der Sammlung, wie die Erfinderin der Windel, Marion Donovan. Das Buch ist eine geballte Sammlung von starken Frauen, die die Welt veränderten und sie etwas besser machten und immer noch machen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Stephanie Zibell, geb. 1966, Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Publizistik; 1992 Magister Artium, 1999 Promotion, 2003 Habilitation. Bis 2020 Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zahlreiche Veröffentlichungen zu zeit- und regionalgeschichtlichen Themen. Stephanie Zibell lebt in Wiesbaden.
Inhaltsangabe
VorwortLise Meitner, Physikerin: »Im Allgemeinen war aber damals die Einstellung in Deutschland zum Frauenstudium sehr ablehnend«Käte Strobel, Bundesgesundheitsministerin: »Ich habe in dem Interview die Pille befürwortet«Dolores Ibárruri, Politikerin: »No Pasarán«Herta Ilk, Bundestagsabgeordnete: »Ehefragen sind ja nicht nur Haushaltsfragen« / Elisabeth Schwarzhaupt, Bundestagsabgeordnete: »Die Willensbildung in der Ehe ist nicht eine Sache der äußeren Ordnung«Astrid Lindgren, Kinderbuchautorin: »Nie wieder Gewalt«Emma Caris, Betroffene von einer Essstörung: »Und heute bin ich noch magersüchtig«Anne Sullivan Macy, Lehrerin und Freundin Helen Kellers: »Daraufhin legte ich ihre Hand auf mein Gesicht, damit sie 'sehen' konnte«Lily Pringsheim, Abgeordnete des Landtags des Volksstaats Hessen: »Daß die Frau nicht mehr zum Kurpfuscher zu gehen braucht«Maria Mitchell, Astronomin: »Bis es talentierten Frauen möglich ist, ihr Leben der Forschung zu widmen«Margaret Rutherford, Schauspielerin: »Ich muss einen großen Hang zur Selbstdarstellung haben«Alice Seeley Harris, Menschenrechtlerin: »Da lagen sie, diese kleine Hand und der Fuß«Mary Muthony Nyanjiru, Kämpferin für Frauen- und Freiheitsrechte: »Nehmt mein Kleid und gebt mir eure Hose«Sarojini Naidu, Politikerin: »Shanti, shanti, shanti«Carolyn Heilbrun, Literaturwissenschaftlerin und Autorin: »Frauen brechen nicht aus«Chantal Sébire, Lehrerin und Tumorpatientin: »Die Schmerzen fressen mich auf«Margarete Schütte-Lihotzky, Architektin: »In Frankfurt zu der Arbeitsküche übergegangen«Gertrud Kurz, Flüchtlingshelferin: »Warum haben wir nicht noch mehr Lärm gemacht«Marion Donovan, Erfinderin: »Wir brauchen [diese Windel] nicht«Hedy Lamarr, Schauspielerin und Erfinderin: »Auf jeden Fall fällt es mir leicht, Dinge zu erfinden«Junko Tabei, Bergsteigerin: »Dass man etwas tun muss, um Aufmerksamkeit zu bekommen«Evita Perón, Staatspräsidentenehefrau: »Niemals werden wir uns vom Stiefel der Oligarchen und Vaterlandsverräter zertreten lassen«Annemarie Renger, Bundestagspräsidentin: »Zum Schluss haben sie gesagt, ich war die Beste«Eleonore Noll-Hasenclever, Bergsteigerin: »Deutsche begrüßten feuchten Auges ihr Vaterland«Inge Aicher-Scholl, Autorin: »Mein Motiv ist in jedem Fall Menschlichkeit«Hannah Arendt, Professorin und Autorin: »Das war die Dummheit, die so empörend war«Marlene Dietrich, Schauspielerin: »Aber natürlich waren wir Anti-Nazi«Clärenore Stinnes-Söderström, Autorennfahrerin und Abenteurerin: »In mir bin ich immer gleichberechtigt gewesen«Leni Alexander, Komponistin: »Einer spuckte mich an«Irene Koss, Fernsehansagerin: »Das ist doch wohl die Aufgabe der Ansagerin«Hildegard Knef, Schauspielerin, Sängerin und Autorin: »Daß ich die Häßlichkeit schwer ertrage«Hannelore Kohl, Stiftungsgründerin und Schirmherrin: »Unser Kuratorium ZNS nennt sich auch 'Initiative Lebensmut'«Veronica Carstens, Ärztin: »Wir brauchen auch die ganze Palette der sanften Medizin«Mary Higgins Clark, Schriftstellerin: »Die #MeeToo-Bewegung hat meine Aufmerksamkeit schon frühzeitig erregt«Bertha von Suttner, Friedensnobelpreisträgerin: »Du sollst nicht töten«Marie Curie, Physikerin und Chemikerin: »Die wissenschaftliche Geschichte von Radium ist schön«Josephine Baker, Tänzerin und Sängerin: »Der Stift ist wirklich mächtiger als das Schwert«Elisabeth Langgässer, Schriftstellerin: »Die Sprache verlumpte und verlodderte«Anna Seghers, Schriftstellerin: »Ich glaube nicht, dass wir es waren, die die Mauer gebaut haben«Ricarda Huch, Schriftstellerin: »Auf der Schwelle der neuen Demokratie«Helene Wessel, Politikerin: »Wir lehnen eine Remilitarisierung Deutschlands eindeutig ab«Erika Mann, Kabarettistin, Journalistin und Schauspielerin: »Die unterdrückten Völker Europas hassen diesen Hitler«Inge Meysel, Schauspielerin: »Wir hatten eine Zyankalikapsel«Louise Schroeder, Politikerin und kommissarische Oberbürgermeisterin: »Daß Sie dieses Vertrauen einer Frau entgegengebracht haben«Elly
VorwortLise Meitner, Physikerin: »Im Allgemeinen war aber damals die Einstellung in Deutschland zum Frauenstudium sehr ablehnend«Käte Strobel, Bundesgesundheitsministerin: »Ich habe in dem Interview die Pille befürwortet«Dolores Ibárruri, Politikerin: »No Pasarán«Herta Ilk, Bundestagsabgeordnete: »Ehefragen sind ja nicht nur Haushaltsfragen« / Elisabeth Schwarzhaupt, Bundestagsabgeordnete: »Die Willensbildung in der Ehe ist nicht eine Sache der äußeren Ordnung«Astrid Lindgren, Kinderbuchautorin: »Nie wieder Gewalt«Emma Caris, Betroffene von einer Essstörung: »Und heute bin ich noch magersüchtig«Anne Sullivan Macy, Lehrerin und Freundin Helen Kellers: »Daraufhin legte ich ihre Hand auf mein Gesicht, damit sie 'sehen' konnte«Lily Pringsheim, Abgeordnete des Landtags des Volksstaats Hessen: »Daß die Frau nicht mehr zum Kurpfuscher zu gehen braucht«Maria Mitchell, Astronomin: »Bis es talentierten Frauen möglich ist, ihr Leben der Forschung zu widmen«Margaret Rutherford, Schauspielerin: »Ich muss einen großen Hang zur Selbstdarstellung haben«Alice Seeley Harris, Menschenrechtlerin: »Da lagen sie, diese kleine Hand und der Fuß«Mary Muthony Nyanjiru, Kämpferin für Frauen- und Freiheitsrechte: »Nehmt mein Kleid und gebt mir eure Hose«Sarojini Naidu, Politikerin: »Shanti, shanti, shanti«Carolyn Heilbrun, Literaturwissenschaftlerin und Autorin: »Frauen brechen nicht aus«Chantal Sébire, Lehrerin und Tumorpatientin: »Die Schmerzen fressen mich auf«Margarete Schütte-Lihotzky, Architektin: »In Frankfurt zu der Arbeitsküche übergegangen«Gertrud Kurz, Flüchtlingshelferin: »Warum haben wir nicht noch mehr Lärm gemacht«Marion Donovan, Erfinderin: »Wir brauchen [diese Windel] nicht«Hedy Lamarr, Schauspielerin und Erfinderin: »Auf jeden Fall fällt es mir leicht, Dinge zu erfinden«Junko Tabei, Bergsteigerin: »Dass man etwas tun muss, um Aufmerksamkeit zu bekommen«Evita Perón, Staatspräsidentenehefrau: »Niemals werden wir uns vom Stiefel der Oligarchen und Vaterlandsverräter zertreten lassen«Annemarie Renger, Bundestagspräsidentin: »Zum Schluss haben sie gesagt, ich war die Beste«Eleonore Noll-Hasenclever, Bergsteigerin: »Deutsche begrüßten feuchten Auges ihr Vaterland«Inge Aicher-Scholl, Autorin: »Mein Motiv ist in jedem Fall Menschlichkeit«Hannah Arendt, Professorin und Autorin: »Das war die Dummheit, die so empörend war«Marlene Dietrich, Schauspielerin: »Aber natürlich waren wir Anti-Nazi«Clärenore Stinnes-Söderström, Autorennfahrerin und Abenteurerin: »In mir bin ich immer gleichberechtigt gewesen«Leni Alexander, Komponistin: »Einer spuckte mich an«Irene Koss, Fernsehansagerin: »Das ist doch wohl die Aufgabe der Ansagerin«Hildegard Knef, Schauspielerin, Sängerin und Autorin: »Daß ich die Häßlichkeit schwer ertrage«Hannelore Kohl, Stiftungsgründerin und Schirmherrin: »Unser Kuratorium ZNS nennt sich auch 'Initiative Lebensmut'«Veronica Carstens, Ärztin: »Wir brauchen auch die ganze Palette der sanften Medizin«Mary Higgins Clark, Schriftstellerin: »Die #MeeToo-Bewegung hat meine Aufmerksamkeit schon frühzeitig erregt«Bertha von Suttner, Friedensnobelpreisträgerin: »Du sollst nicht töten«Marie Curie, Physikerin und Chemikerin: »Die wissenschaftliche Geschichte von Radium ist schön«Josephine Baker, Tänzerin und Sängerin: »Der Stift ist wirklich mächtiger als das Schwert«Elisabeth Langgässer, Schriftstellerin: »Die Sprache verlumpte und verlodderte«Anna Seghers, Schriftstellerin: »Ich glaube nicht, dass wir es waren, die die Mauer gebaut haben«Ricarda Huch, Schriftstellerin: »Auf der Schwelle der neuen Demokratie«Helene Wessel, Politikerin: »Wir lehnen eine Remilitarisierung Deutschlands eindeutig ab«Erika Mann, Kabarettistin, Journalistin und Schauspielerin: »Die unterdrückten Völker Europas hassen diesen Hitler«Inge Meysel, Schauspielerin: »Wir hatten eine Zyankalikapsel«Louise Schroeder, Politikerin und kommissarische Oberbürgermeisterin: »Daß Sie dieses Vertrauen einer Frau entgegengebracht haben«Elly
Rezensionen
Als Nachschlagewerk eignet sich die Sammlung gut, auch als Motivation weiter zu kämpfen und als Aufforderung den eigenen Horizont über den weißen Tellerrand hinaus zu erweitern. Auch unterhaltend sind die Texte geschrieben und mit teilweise vielen, amüsanten Anekdoten gespickt. Sounds & Books Ein Buch, das dramatisch und stark vom Kampf für Gleichberechtigung handelt. Buchlemni.de Es enthält eine geballte Sammlung von starken Frauen, die die Welt veränderten und sie etwas besser machten und immer noch machen. D Echo Nord Es geht um Frauen, die Unrecht anprangerten und für die Menschenrechte kämpften, die gleichberechtigt sein wollten die Abenteuer erlebten und darüber berichteten. Die Ideen und Wünsche hatte, Forderungen und Hoffnungen, Gedanken - die sie in Worte packten, die überdauerten. Im vorliegenden Buch möchte die Autorin diesen Frauen und ihren Anliegen erneut eine Stimme geben. Blog Bücher für mehr Lebensfreude Darunter sind bekannte Namen wie Marlene Dietrich, Bertha von Suttner, Hannah Arendt oder Josephine Baker, aber auch unbekanntere wie die der Erfinderin der Windel, Marion Donovan, der Menschenrechtlerin Alice Seeley Harris oder der Theologin Luise Schottroff. In einzelnen Kapiteln stellt Stephanie Zibell all diese klugen Frauen mit ihren Biographien vor und ordnet ihre Aussagen in den historischen Kontext ein - nur so ist die Wucht und die Bedeutung vieler Sätze und Worte zu verstehen. Frauenwerk der Nordkirche Das Buch ist weitaus mehr als eine Empfehlung für alle, die am Feminismus und historisch bemerkenswerten Frauen interessiert sind: Sprachgeschichte, Rhetorik, politisches Engagement - all das findet sich in "Um das Feuer in euch zu entfachen" in geballter Form. Die angesprochenen Themen gehen über Gleichberechtigung hinaus und sprechen Fragestellungen an, die nichts an ihrer Aktualität verloren haben. Bewegend, Funken sprühend und mitreißend (...). Ein erfrischend anderes Sachbuch mit Aha-Effekt, das lange nachhallt. booknerds.de Ein lesenswertes, mit witzigen Anekdoten geschmücktes Buch für alle und jede(n). National Geographic History…mehr
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826