-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
  • Format: PDF

Diese Publikation aus der Reihe "Studien zum nachhaltigen Bauen und Wirtschaften" untersucht Umnutzungen denkmalgeschützter Sakralbauten zu profanen Zwecken in Deutschland und welche Chancen und Herausforderungen sich dabei ergeben. Dabei werden städtebauliche und architektonische Aspekte, aber auch gesellschaftliche Bedenken untersucht. Auch die Wirtschaftlichkeit und ökologische Aspekte solcher Vorhaben werden berücksichtigt.

Produktbeschreibung
Diese Publikation aus der Reihe "Studien zum nachhaltigen Bauen und Wirtschaften" untersucht Umnutzungen denkmalgeschützter Sakralbauten zu profanen Zwecken in Deutschland und welche Chancen und Herausforderungen sich dabei ergeben. Dabei werden städtebauliche und architektonische Aspekte, aber auch gesellschaftliche Bedenken untersucht. Auch die Wirtschaftlichkeit und ökologische Aspekte solcher Vorhaben werden berücksichtigt.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Constantin von Rheinbaben, Absolvent Studiengang Immobilienwirtschaft, Hochschule Fresenius Heidelberg

Prof. Dr. Thomas Glatte ist Vorstandsvorsitzender der Immobiliengruppe Rhein-Neckar und Professor für Immobilienwirtschaft an der Hochschule Fresenius, Heidelberg