84,99 €
Statt 120,00 €**
84,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
84,99 €
Statt 120,00 €**
84,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 120,00 €****
84,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 120,00 €****
84,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Norm IEC/IEEE 82079-1 ist von überragender Bedeutung für die Technische Kommunikation. Seit ihrem Erscheinen im Jahr 2012 regelt sie als 'Horizontalnorm' die allgemeinen Grundsätze und Anforderungen an Gebrauchsanleitungen über alle Branchen hinweg. In fünfjähriger Arbeit wurde die Norm nun von einer 21-köpfigen internationalen Arbeitsgruppe aus neun Ländern grundlegend überarbeitet. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören: - Die Erweiterung des Anwendungsbereiches der Norm: Statt nur von Gebrauchsanleitungen spricht die Norm jetzt von 'Nutzungsinformationen'. Diese können Teil der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.96MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Norm IEC/IEEE 82079-1 ist von überragender Bedeutung für die Technische Kommunikation. Seit ihrem Erscheinen im Jahr 2012 regelt sie als 'Horizontalnorm' die allgemeinen Grundsätze und Anforderungen an Gebrauchsanleitungen über alle Branchen hinweg. In fünfjähriger Arbeit wurde die Norm nun von einer 21-köpfigen internationalen Arbeitsgruppe aus neun Ländern grundlegend überarbeitet. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören: - Die Erweiterung des Anwendungsbereiches der Norm: Statt nur von Gebrauchsanleitungen spricht die Norm jetzt von 'Nutzungsinformationen'. Diese können Teil der Bedienoberfläche einer Software, Nachrichten in einer App oder ein Bereich in einem Internetauftritt sein. - Der Prozess der Qualitätssicherung, einschließlich der Definition konkreter Qualitätskriterien, wird im Abschnitt 'Informationsmanagementprozess' übersichtlich dargestellt. - Die grundsätzlichen Prinzipien zur Erstellung einer Nutzungsinformation werden in einem eigenen Abschnitt zusammengefasst. - Erstmalig wurden aufgaben- und leistungsbezogene Kompetenzen für die Ersteller von Nutzungsinformationen und von Übersetzern entwickelt. - Die praxisrelevante Frage, wie die IEC/IEEE 82079-1 zusammen mit anderen produktspezifischen Normen - insbesondere der EN ISO 20607 - umgesetzt werden kann, wird in einem eigenen Kapitel beleuchtet. Der tekom-Leitfaden konzentriert sich auf die praktische Umsetzung der Norm und folgt dabei weitgehend deren erheblich verbesserter Struktur: Die sich auf die Normenabschnitte beziehenden Kapitel beginnen alle mit einer übersichtlichen Tabelle, die die 'Muss-Anforderungen' des entsprechenden Abschnitts der Norm enthält. In den nachfolgenden Unterkapiteln werden dann die Anforderungen und deren Umsetzung mit Praxisbeispielen erläutert. Der tekom-Praxisleitfaden eignet sich somit dazu, den Regelungsgehalt der Norm zu erfassen und deren Anforderungen umzusetzen. Dank seines an der Norm orientierten Aufbaus kann er aber auch bestens als Nachschlagewerk verwendet werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dipl.-Ing. Martin Tillmann hat von 1985 bis 1990 Maschinenbau mit Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik an der Universität Essen studiert. Nach verschiedenen beruflichen Stationen, unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Kraftwerksforschung, technischer Betriebsleiter einer Malzfabrik und Niederlassungsleiter bei einem Dienstleister für Technische Dokumentation, gründete er 2002 das Unternehmen Engineering & Dokumentation Tillmann, das Anfang 2019 in die ED-Technik GmbH ausgegliedert wurde. Dieses Ingenieurbüro unterstützt Hersteller und Betreiber bei der CE-Kennzeichnung ihrer Produkte und bei der Erstellung von Technischen Dokumentationen. Martin Tillmann ist ausgebildeter Technischer Autor, geprüfter CE-Koordinator sowie DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für CE-Konformitätsbewertung und Technische Dokumentation.