Unerhörte Subjekte (eBook, PDF)
Die Wahrnehmung sexueller Gewalt in Russland 1880-1910
Alle Infos zum eBook verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Unerhörte Subjekte (eBook, PDF)
Die Wahrnehmung sexueller Gewalt in Russland 1880-1910
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Hier können Sie sich einloggen

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Sexuelle Gewalt, so wie sie heute verstanden wird, hat es keineswegs schon immer gegeben; sie ist vielmehr ein historisches und damit ein wandelbares Phänomen. Wie sexuelle Gewalt zu dem wurde, was sie heute in der Regel ist - nämlich ultimative Grenzüberschreitung -, erklärt dieses Buch am Beispiel des ausgehenden Zarenreichs. Anhand von Gerichtsakten, Romanen, forensischen Gutachten und Artikeln aus der Boulevardpresse entwirft die Autorin ein lebendiges Panorama der städtischen Gesellschaft Russlands um 1900. Das mikrogeschichtlich orientierte Buch analysiert moderne Entwicklungen der…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 19.5MB
- FamilySharing(5)
- Globalisierung imperial und sozialistisch (eBook, PDF)34,99 €
- Guido HausmannMütterchen Wolga (eBook, PDF)52,99 €
- Dietlind HüchtkerGeschichte als Performance (eBook, PDF)46,99 €
- Bruno YoteMauern, Zäune, Tore: Sozialräumliche Exklusion am Beispiel von gated communities in Russland (Moskau) (eBook, PDF)13,99 €
- Jan SchmidtNach dem Krieg ist vor dem Krieg (eBook, PDF)44,99 €
- Michael RiekenbergStaatsferne Gewalt (eBook, PDF)29,99 €
- Making Sense of the Americas (eBook, PDF)41,99 €
-
-
-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag GmbH
- Seitenzahl: 359
- Erscheinungstermin: 7. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593421025
- Artikelnr.: 39869367
- Verlag: Campus Verlag GmbH
- Seitenzahl: 359
- Erscheinungstermin: 7. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593421025
- Artikelnr.: 39869367
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Einleitung.................................................................................... 7Spurensicherung - Sexuelle Gewalt in der Forschung .................. 14Vergangenheit hören.................................................................. 24Vergangenheit als fremdes Land? ................................................ 32Vergangenheit schreiben ............................................................ 36
1. Ein geheimnisvoller Selbstmord:Der Fall Elizaveta Ceremnova 1882-1887 in Moskau .......... 44Sexuelle Gewalt im russischen Recht .......................................... 52Der Weg durch die Instanzen..................................................... 59Theater und Hotel Ermitaz: Keine Orte für anständige Frauen..... 66Selbstmord als Ausdruck des Ichs ............................................... 81Individuum und Recht .............................................................. 87
2. An einem Sonntag im August: Der Fall Sarra Bekkerund die Bedeutung des Hymens, 1883-1885 ....................... 100Geschichten fur den Boulevard .................................................. 108Wer ist schuld - »Mironovic oder Semenova«? ............................ 118Wie viel Sexualität hat ein Kind? ................................................ 133Die Gerichtsmedizin als objektiv(ierend)e Wissenschaft............... 139
3. Der geschändete Körper als nationales Politikum:Der Fall Marija Spiridonova 1906 ......................................... 166Die Revolution von 1905 und (sexuelle) Gewalt ......................... 172Spiridonovas Brief ..................................................................... 181Eine von uns ............................................................................. 189Ikonographien sexueller Gewalt ................................................. 193
4. Französische Sitten in der russischen Hauptstadt?Sexuelle Gewalt an Kindern um 1908 ................................... 209Der Umgang mit den Opfern..................................................... 214Kinderprostitution .................................................................... 224Selbstmord................................................................................ 239Pornographie und die Ligen der freien Liebe............................... 250
5. Väter der Dekadenz: Die Wahrnehmung der Täternach 1907 ............................................................................... 259Djulu: Held oder Simulant? ....................................................... 262Was ist das nur für ein Mensch? Psychologien pädophiler Täter.... 271Djulus Erben - eine privilegierte Gesellschaft.............................. 286Der feine Unterschied - sexueller Missbrauch in den städtischenUnterschichten.......................................................................... 295Ganz wie im alten Rom - Dekadenz um 1910 ............................ 304
Schluss: Remember the future, imagine the past ....................... 312
Quellen und Literatur................................................................. 329
Lasst hundert Blumen blühen... ................................................ 357
Einleitung.................................................................................... 7Spurensicherung - Sexuelle Gewalt in der Forschung .................. 14Vergangenheit hören.................................................................. 24Vergangenheit als fremdes Land? ................................................ 32Vergangenheit schreiben ............................................................ 36
1. Ein geheimnisvoller Selbstmord:Der Fall Elizaveta Ceremnova 1882-1887 in Moskau .......... 44Sexuelle Gewalt im russischen Recht .......................................... 52Der Weg durch die Instanzen..................................................... 59Theater und Hotel Ermitaz: Keine Orte für anständige Frauen..... 66Selbstmord als Ausdruck des Ichs ............................................... 81Individuum und Recht .............................................................. 87
2. An einem Sonntag im August: Der Fall Sarra Bekkerund die Bedeutung des Hymens, 1883-1885 ....................... 100Geschichten fur den Boulevard .................................................. 108Wer ist schuld - »Mironovic oder Semenova«? ............................ 118Wie viel Sexualität hat ein Kind? ................................................ 133Die Gerichtsmedizin als objektiv(ierend)e Wissenschaft............... 139
3. Der geschändete Körper als nationales Politikum:Der Fall Marija Spiridonova 1906 ......................................... 166Die Revolution von 1905 und (sexuelle) Gewalt ......................... 172Spiridonovas Brief ..................................................................... 181Eine von uns ............................................................................. 189Ikonographien sexueller Gewalt ................................................. 193
4. Französische Sitten in der russischen Hauptstadt?Sexuelle Gewalt an Kindern um 1908 ................................... 209Der Umgang mit den Opfern..................................................... 214Kinderprostitution .................................................................... 224Selbstmord................................................................................ 239Pornographie und die Ligen der freien Liebe............................... 250
5. Väter der Dekadenz: Die Wahrnehmung der Täternach 1907 ............................................................................... 259Djulu: Held oder Simulant? ....................................................... 262Was ist das nur für ein Mensch? Psychologien pädophiler Täter.... 271Djulus Erben - eine privilegierte Gesellschaft.............................. 286Der feine Unterschied - sexueller Missbrauch in den städtischenUnterschichten.......................................................................... 295Ganz wie im alten Rom - Dekadenz um 1910 ............................ 304
Schluss: Remember the future, imagine the past ....................... 312
Quellen und Literatur................................................................. 329
Lasst hundert Blumen blühen... ................................................ 357