Marco Montanez bietet mit diesem Ratgeber nicht nur ein tolles Werk für neugierige Laien, sondern verändert auch meinen therapeutischen Blickwinkel. Natürlich lernen wir in der Physiotherapie auch einiges über unser ungeliebtes Körperteil "Fuß", doch Montanez kann hier noch einiges hinzufügen, was
uns (dem Mensch, nicht dem Therapeuten) im Alltag nützt. Ich, die sehr viel mit Kindern arbeitet, die…mehrMarco Montanez bietet mit diesem Ratgeber nicht nur ein tolles Werk für neugierige Laien, sondern verändert auch meinen therapeutischen Blickwinkel. Natürlich lernen wir in der Physiotherapie auch einiges über unser ungeliebtes Körperteil "Fuß", doch Montanez kann hier noch einiges hinzufügen, was uns (dem Mensch, nicht dem Therapeuten) im Alltag nützt. Ich, die sehr viel mit Kindern arbeitet, die unter Fußfehlstellungen leiden, konnte nicht nur einige hilfreiche Anregungen für meine Therapie hinzugewinnen, sondern bin auch in meiner Ansicht bestärkt worden, dass Einlagen keine Probleme lösen.
Der Ratgeber startet mit einigen Grundlagen zum Thema Fuß, bietet allerhand Informationen zur Entwicklung und erklärt nicht nur, wieso Barfuß gehen viel gesünder ist, als Schuhe zu tragen, sondern auch, wie Hallux valugs und Fersensporn zustande kommen. Auch wenn eines der Zitate oben ein wenig komplex wirkt, so zieht sich dies keinesfalls durchs ganze Buch, sondern soll verdeutlichen, dass es sich durchaus um ein Werk handelt, das nicht nur Tipps gibt, sondern auch eine wissenschaftliche Grundlage bildet.
Auch die Übungen, die Montanez anhand mehrerer Fotos sehr gut demonstriert machen Sinn, sind diese gut verständlich und leicht durchführbar.
Wertung: 5 von 5 Sterne!