0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Konventionalisierte Kontexte, die dabei helfen, Geschehnisse einzuordnen und Entscheidungen zu treffen, erodierten während der Corona-Pandemie. Dies gilt auch für die Wissenschaft: Sprechen die einen ihr die gesellschaftliche Geltung ab, setzen andere ihre alleinige Hoffnung auf sie. Wie geht die Universität als privilegierter Ort der Wissenschaft mit dieser Situation um? Die Beiträger*innen beleuchten die deutsch-französische Forschungslandschaft und die Institution Universität während der Covid-19-Pandemie aus interdisziplinärer Sicht und zeigen: Mehr als sonst gerät die Universität ins zentrale Blickfeld gesellschaftlicher Aushandlungen.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.7MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Konventionalisierte Kontexte, die dabei helfen, Geschehnisse einzuordnen und Entscheidungen zu treffen, erodierten während der Corona-Pandemie. Dies gilt auch für die Wissenschaft: Sprechen die einen ihr die gesellschaftliche Geltung ab, setzen andere ihre alleinige Hoffnung auf sie. Wie geht die Universität als privilegierter Ort der Wissenschaft mit dieser Situation um? Die Beiträger*innen beleuchten die deutsch-französische Forschungslandschaft und die Institution Universität während der Covid-19-Pandemie aus interdisziplinärer Sicht und zeigen: Mehr als sonst gerät die Universität ins zentrale Blickfeld gesellschaftlicher Aushandlungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.