Warum scheitern so viele Therapien in der forensischen Psychiatrie? Dieses Buch beleuchtet ein bisher vernachlässigtes Problem: die subkulturellen Barrieren zwischen Mittelschicht-Therapeuten und Patienten aus sozial benachteiligten Schichten. Unterschiedliche Kommunikationsstile, Wertvorstellungen und Aggressionsnormen führen zu Missverständnissen, die als "Therapieresistenz" fehlgedeutet werden. Eine kritische Analyse für Fachkräfte in Psychiatrie, Psychologie und Sozialarbeit, die verstehen wollen, warum manche Patienten als "unbehandelbar" gelten - und wie sich das ändern lässt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.