Neu in der 12. Auflage
Für die Neuauflage wurde das Lehrbuch wieder komplett durchgesehen, aktualisiert und an verschiedenen Stellen inhaltlich ergänzt. Dabei wurden neueste im In- und Ausland erschienene wissenschaftliche Untersuchungen eingearbeitet. Der bewährte pädagogisch-didaktische Aufbau wurde beibehalten. Folgende Neuerungen sind besonders hervorzuheben:
- Völlig neue Ausarbeitung des Abschnitts über die generelle Unternehmensumwelt
- Aktualisierung der Ausführungen hinsichtlich des Deutschen Corporate Governance Kodex
- Aufnahme der Charakteristika guter und schlechter Strategien sowie der "Blue-Ocean-Strategie"
- Einarbeitung aktueller empirischer Befunde über die japanische Unternehmensführung
- Neue Praxis- und Fallbeispiele zur Unternehmens-Umwelt-Koordination der Infineon Technologies AG sowie zum Skandal um die Wirecard AG
- Grundlegende Überarbeitung des Fallbeispiels "BMW - TOWS-Analyse" sowie umfassende Aktualisierung anderer Fall- und Praxisbeispiele
Die Autoren
Professor em. Dr. Profs. h.c. Dres. h.c. Klaus Macharzina war Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung, Organisation und Personalwesen sowie Leiter der Forschungsstelle für Export- und Technologiemanagement (EXTEC) der Universität Hohenheim in Stuttgart. Er ist außerdem Honorary Editor der Zeitschrift mir - Management International Review.
Professor Dr. Dr. h.c. Joachim Wolf ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist außerdem Co-Editor-in-Chief der Zeitschrift mir - Management International Review.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Es ist schwierig, zum Thema des internationalen Managements ein ähnlich fundiertes und methodischdidaktisch hervorragend aufbereitetes Lehrbuch zu finden, das die Theorie mit dem State-Of-The-Art der Praxis der internationalen Unternehmensführung dermaßen gelungen vereint. ... für Studenten und Hochschullehrer der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten internationales Management, Organisation und Personal, zu einem attraktiven und unentbehrlichen Lehrbuch. ... eine reichhaltige Fundgrube für internationales Managementwissen Führungskräften der Wirtschaft, Politik und nicht zuletzt auch der öffentlichen Verwaltung zum Nachschlagen und Vertiefen dienen." (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 9. August 2023)