-30%11
42,25 €
59,99 €**
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-30%11
42,25 €
59,99 €**
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-30%11
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,99 €****
-30%11
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Werk bietet Anstöße für die Reflektion der eigenen Handlungen an kulturellen Schnittstellen in Mutter- und Tochtergesellschaften bzw. bei der Entwicklung und beim Einsatz von Instrumenten zu transkulturellen Integration in multinationalen Unternehmen. Es zeigt außerdem klare Handlungsalternativen für die erfolgreiche Entwicklung einer gemeinsame transnationalen Unternehmenskultur auf.

Produktbeschreibung
Das Werk bietet Anstöße für die Reflektion der eigenen Handlungen an kulturellen Schnittstellen in Mutter- und Tochtergesellschaften bzw. bei der Entwicklung und beim Einsatz von Instrumenten zu transkulturellen Integration in multinationalen Unternehmen. Es zeigt außerdem klare Handlungsalternativen für die erfolgreiche Entwicklung einer gemeinsame transnationalen Unternehmenskultur auf.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Gerhard Reber und Prof. Werner Auer-Rizzi lehren am Institut für Internationale Managementstudien an der Johannes Kepler Universität, Linz. Prof. Wolfgang Dorow leitet den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensplanung, Organisation und Personalwesen an der Europa-Universität, Frankfurt (Oder). Dr. Susanne Blazejewski, ist wissenschaftliche Assistentin am selben Lehrstuhl.
Rezensionen
"Sehr gelungen ist das Praxisbeispiel Open Sky aus der Volkswagen AG. Hier werden die wechselseitigen Einsätze von Führungskräften zwischen Mutter- und Tochtergesellschaften mit konkreten Hinweisen zur 'erfolgreichen Gestaltung' behandelt. Auch die 'Schlussfolgerungen für die kulturelle Entwicklung von multinationalen Unternehmen' enthalten praktisch verwertbare Überlegungen und Vorschläge. Die verhaltenswissenschaftlichen Ansätze wurden bei allen Artikeln konsequent durchgehalten." Wirtschaftspsychologie aktuell, 01/2008

"Insgesamt ist es den Herausgebern und den beteiligten Autoren gut gelungen, zentrale Ergebnisse der Management- und Kulturforschung mit Implikationen für die für die Unternehmenspraxis zu verknüpfen. Das Buch gewinnt insbesondere im zweiten Teil sehr durch die zahlreichen konkreten Praxisbeispiele und Fallstudien. Diese machen das Lesen des Buches nicht nur spannend, sondern erleichtern dem interessierten Praktiker auch die Übertragung der Empfehlungenin das eigene Unternehmen." Personalwirtschaft, 12/2007