13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Unterrichtsstunde ist für die 12. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums konzipiert, die drei Stunden in der Woche sowohl in Einzel- als auch in Doppelstunden unterrichtet wird. Für die geplante Stunde steht demnach ein Zeitraum von 90 Minuten zur Verfügung. Die Experimentierkompetenz der Schülerinnen und Schüler (SuS) sollte im Vorfeld der Stunde durch das Planen und Durchführen eigener Experimente geschult worden sein. Auch der…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Unterrichtsstunde ist für die 12. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums konzipiert, die drei Stunden in der Woche sowohl in Einzel- als auch in Doppelstunden unterrichtet wird. Für die geplante Stunde steht demnach ein Zeitraum von 90 Minuten zur Verfügung. Die Experimentierkompetenz der Schülerinnen und Schüler (SuS) sollte im Vorfeld der Stunde durch das Planen und Durchführen eigener Experimente geschult worden sein. Auch der sichere Umgang mit dem Bunsenbrenner stellt eine Voraussetzung für die geplante Stunde dar. Die SuS sollten mit Gruppen- bzw. Partnerarbeiten vertraut sein und über ein angemessenes Sozialverhalten verfügen, sodass Versuche gemeinsam geplant, vorbereitet und durchgeführt werden können. Da ein Bild von exemplarischen Ergebnissen der letzten Stunde den Einstieg darstellt, sollte ein digitales Endgerät inklusive Beamer oder ein Smartboard zur Verfügung stehen, das durch die Lehrkraft bedient werden kann. Um den Bunsenbrenner nutzen zu können, ist eine Durchführung im Biologie- oder alternativ im Chemieraum unumgänglich.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.