Kant untersucht die kognitiven Bedingungen dafür, dass der Mensch objektiv wahrheitsfähige Urteile, sogenannte »Erfahrungsurteile«, bilden kann. Er fragt, warum diese Urteile trotz ihrer subjekt-relativen Wahrnehmungsbasis objektiv wahr sein können. Der Autor zeichnet Kants methodischen Weg zu dessen Ziel nach: Die komplexen formalen Tiefenstrukturen der zum großen Teil einfach scheinenden menschlichen Erfahrungsurteile, wie z. B. »Die Sonne erwärmt den Stein«, zu klären und zu zeigen, inwiefern ihre objektive Wahrheitsfähigkeit von so komplexen formalen Tiefenstrukturen abhängen kann. Dieser Band ist der erste von zwei geplanten Bänden zu Kants Erfahrungstheorie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.