-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
  • Format: PDF


Dieses Lehrbuch dient als moderne Einführung in die vaskuläre Biomechanik und bietet einen umfassenden Überblick über das gesamte Gefäßsystem. Es zielt darauf ab, dem Leser eine ganzheitliche Analyse des Gefäßsystems in Richtung seiner biomechanischen Beschreibung zu vermitteln und enthält zahlreiche vollständig durchgerechnete Beispiele. Zu den verschiedenen behandelten Themen gehören die Beschreibung von Gefäßnetzwerken, der Gefäßaustausch, die Mechanik der Blutgefäße, die Charakterisierung des Gefäßgewebes, die Mechanik des Blutflusses sowie das Wachstum und der Umbau des Gefäßgewebes.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 27.62MB
Produktbeschreibung


Dieses Lehrbuch dient als moderne Einführung in die vaskuläre Biomechanik und bietet einen umfassenden Überblick über das gesamte Gefäßsystem. Es zielt darauf ab, dem Leser eine ganzheitliche Analyse des Gefäßsystems in Richtung seiner biomechanischen Beschreibung zu vermitteln und enthält zahlreiche vollständig durchgerechnete Beispiele. Zu den verschiedenen behandelten Themen gehören die Beschreibung von Gefäßnetzwerken, der Gefäßaustausch, die Mechanik der Blutgefäße, die Charakterisierung des Gefäßgewebes, die Mechanik des Blutflusses sowie das Wachstum und der Umbau des Gefäßgewebes. Dieses Lehrbuch ist ideal geeignet für Studenten und Forscher, die sich mit klassischer und rechnerischer vaskulärer Biomechanik beschäftigen. Das Buch ist auch für Entwickler von vaskulären Geräten und Experten, die sich mit der Zulassung biomedizinischer Simulationen befassen, von Interesse.

  • Folgt dem Prinzip des "learning by doing" und bietet zahlreiche vollständig durchgerechnete Beispiele für aktives Lernen;
  • Vermittelt ein ganzheitliches Verständnis der Funktionsweise von Gefäßen und berücksichtigt Informationen aus verschiedenen Disziplinen;
  • Enthält mehrere Fallstudien, die das vorgestellte Material integrieren. Die Fallstudien befassen sich mit Problemen wie der biomechanischen Bewertung des Rupturrisikos von Bauchaortenaneurysmen, der Finite-Elemente-Analyse von Struktur- und Blutflussproblemen sowie der Berechnung von Wandspannung und Wandschubspannung in der Aorta.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
T. Christian Gasser ist Professor für Biomechanik an der Königlichen Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm, Schweden, und außerordentlicher Professor an der University of Southern Denmark in Odense, Dänemark. Professor Gasser ist Hauptgründer der VASCOPS GmbH, Graz, Österreich und der ARTEC Vascular Diagnosis AB, Stockholm, Schweden. Sein wissenschaftliches Interesse gilt vaskulären biomechanischen Problemen, mit besonderem Schwerpunkt auf numerischen Methoden zur Lösung klinisch relevanter Fragestellungen. Seine Forschungsarbeiten wurden mit einem Humboldt-Forschungspreis 2023 ausgezeichnet. Die von Professor Gasser entwickelten konstitutiven Modelle wurden in vielen Finite-Elemente-Simulationspaketen implementiert, und die fächerübergreifende Forschung führte zu Diagnosesoftware, die in vielen klinischen Zentren eingesetzt wird. Er ist Autor von über 100 begutachteten Artikeln in Fachzeitschriften, zwei internationalen Patenten, mehr als 15 Buchkapiteln und gab über 200 Vorträgen auf internationalen Konferenzen. Mit einem h-Index von 53 und über 17.000 Google-Scholar-Zitaten gehört Professor Gasser zu den meistzitierten Forschern im Bereich der vaskulären Biomechanik. Neben seiner Forschungstätigkeit hielt Professor Gasser zahlreiche Vorlesungen, betreute eine Anzahl technischer als auch klinischer Doktorarbeiten, ist häufiges Mitglied von Evaluierungsausschüssen und Gutachter der wichtigsten wissenschaftlichen Fachzeitschriften in seinem Forschungsgebiet.