6,99 €
Statt 11,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
Statt 11,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 11,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 11,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Komposition der Décadencemotivik in Thomas Manns Novelle "Der Tod in Venedig", veröffentlicht im Jahr 1912, und zentralisiert die im Werk verarbeiteten Motive der Décadence. Diese Motive werden anhand exemplarisch gewählter Textauszüge veranschaulicht. Fokussiert werden hierbei die Widersprüchlichkeit der Gefühle des Protagonisten Gustav Aschenbach und deren…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Komposition der Décadencemotivik in Thomas Manns Novelle "Der Tod in Venedig", veröffentlicht im Jahr 1912, und zentralisiert die im Werk verarbeiteten Motive der Décadence. Diese Motive werden anhand exemplarisch gewählter Textauszüge veranschaulicht. Fokussiert werden hierbei die Widersprüchlichkeit der Gefühle des Protagonisten Gustav Aschenbach und deren Korrespondenz mit Orts- und Naturbeschreibungen, welche ebenfalls von reichhaltiger Décadencemotivik gekennzeichnet sind. Die Fragestellung lautet: Wie wird die Décadence und die Verfallmotivik in Thomas Manns "Der Tod in Venedig" (1912) im Hinblick auf Orte, Motive, Figuren und Architektur dargestellt? Als Zielsetzung soll der Text im Hinblick auf Décadence-Motivik analysiert und wichtige Textstellen interpretiert werden, wodurch der Stellenwert der Décadence im Hinblick auf Venedig als wichtigstes Symbol etabliert wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.