Die Verborgene Chronik 1914 ist das »Echolot« des Ersten Weltkriegs - Einblicke ins Alltags- und Gefühlsleben der Deutschen im Schicksalsjahr, wie es sie noch nie gab. Fast hundert Jahre lang blieben rund 240 Tagebücher aus der Zeit zwischen 1914 und 1918 in privaten Händen, unveröffentlicht, bis sie den Weg ins Deutsche Tagebucharchiv fanden. Lisbeth Exner und Herbert Kapfer sichteten und komponierten daraus erstmals die Verborgene Chronik - eine Art kollektives Tagebuch des Ersten Weltkriegs. Anhand privater Schicksale erzählt die Verborgene Chronik 1914 von der komplizierten Vorgeschichte bis zur großen Euphorie bei Kriegsbeginn, von den frühen Siegen bis zur ersten Ernüchterung, als sich der Krieg im Westen in den Schützengräben um Somme und Marne und im Osten festfuhr. Stimmen von der Front und aus der Etappe, von einfachen Soldaten und Offizieren, Daheimgebliebenen, Müttern, Geliebten und Kindern, Sanitätern, Feldpastoren, Arbeitern in Munitionsfabriken und Ehefrauen malen in ihrer Gesamtheit ein einzigartiges Bild des Jahres 1914. Eine Collage subjektiver Erfahrungen und Berichte, die den Alltag und das Schicksal der Deutschen im Ersten Weltkrieg lebendig werden lässt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.