14,99 €
Statt 18,00 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 18,00 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,00 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,00 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Irgendwie sind alle deutschen Kanzler gescheitert. Zumindest gingen fast alle Kanzlerschaften merk- bis unwürdig zu Ende: Konrad Adenauer musste aus dem Amt getragen werden, Ludwig Erhard wurde rausgeschubst, Willy Brandt wurde zum Rücktritt gezwungen, Helmut Schmidt wurde rausgeputscht, Helmut Kohls Kanzlerschaft endete in Skandalen, Gerhard Schröder hat sich selber rausgekegelt. Und Angela Merkel? Nach einem Jahr Pandemie wird der Vertrauensverlust immer stärker und auch Merkel reiht sich ein in die Galerie gescheiterter KanzlerInnen. Scharfsinnig und mit satirisch spitzer Feder zieht Peter…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.45MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Irgendwie sind alle deutschen Kanzler gescheitert. Zumindest gingen fast alle Kanzlerschaften merk- bis unwürdig zu Ende: Konrad Adenauer musste aus dem Amt getragen werden, Ludwig Erhard wurde rausgeschubst, Willy Brandt wurde zum Rücktritt gezwungen, Helmut Schmidt wurde rausgeputscht, Helmut Kohls Kanzlerschaft endete in Skandalen, Gerhard Schröder hat sich selber rausgekegelt. Und Angela Merkel? Nach einem Jahr Pandemie wird der Vertrauensverlust immer stärker und auch Merkel reiht sich ein in die Galerie gescheiterter KanzlerInnen. Scharfsinnig und mit satirisch spitzer Feder zieht Peter Zudeick eine erhellende Bilanz zum Ende deutscher Kanzlerschaften. Das Buch zur Bundestagswahl.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Peter Zudeick arbeitet als freier Journalist und Korrespondent für fast alle ARD-Rundfunkanstalten. Seine scharfen politischen Analysen, aber auch seine satirischen Rückblicke haben ihn einem größeren Publikum bekannt gemacht. Zudeick studierte Germanistik, Pädagogik, Philosophie und Theaterwissenschaften und promovierte in Philosophie. 2009 erschien im Westend Verlag "Tschüss, ihr da oben", 2013 der von ihm herausgegebene Band "Das alles und noch viel mehr würden wir machen, wenn wir Kanzler von Deutschland wär'n".
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Robert Probst hat Aha-Momente mit dem Buch des Satirikers Peter Zudeick. Der Autor hat gleichwohl deutliche Sym- und Antipathien (eher für Brandt, eher gegen Merkel), stellt er fest. Wenn Zudeick sich den Übergängen der Kanzlerschaften von Erhard zu Kiesinger oder von Schröder zu Merkel widmet, geht es kursorisch zu, erklärt Probst. Charmant findet er die "slapstickartigen" Kanzlerdämmerungen in der Retrospektive aber irgendwie auch. Und Merkels selbstbestimmter Rückzug wirkt vor dem Hintergrund, den das Buch aufspannt, sympathisch, findet er.

© Perlentaucher Medien GmbH