15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Fallstudie aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Riedlingen), Veranstaltung: Biologische Psychologie und Medizinische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fallstudie im Rahmen des Masterstudiengangs Prävention und Gesundheitspsychologie (M.Sc.) beleuchtet die Anwendung biologisch-psychologischer und medizinischer Grundlagen im Kontext individueller Gesundheitsverläufe. Anhand eines konkreten Fallbeispiels werden zentrale neurobiologische, hormonelle und psychosomatische Mechanismen analysiert, die das…mehr

Produktbeschreibung
Fallstudie aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Riedlingen), Veranstaltung: Biologische Psychologie und Medizinische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fallstudie im Rahmen des Masterstudiengangs Prävention und Gesundheitspsychologie (M.Sc.) beleuchtet die Anwendung biologisch-psychologischer und medizinischer Grundlagen im Kontext individueller Gesundheitsverläufe. Anhand eines konkreten Fallbeispiels werden zentrale neurobiologische, hormonelle und psychosomatische Mechanismen analysiert, die das Verhalten, Erleben und die Gesundheit einer Person beeinflussen. Die Arbeit verbindet theoretisches Wissen über das zentrale und periphere Nervensystem, Stress- und Schmerzverarbeitung sowie hormonelle Regulation mit praktischen Implikationen für präventive und gesundheitspsychologische Interventionen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für biopsychosoziale Zusammenhänge zu fördern und die Relevanz interdisziplinärer Ansätze in der Gesundheitspsychologie aufzuzeigen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.