Der Inhalt
- Lehrinhalte zur Kompetenzvermittlung zu BIM
- Empfehlung und Hilfestellung für die Konzeptionierung von Lehrinhalten
- praktische Anwendungsbeispiele für die Lehre aus verschiedenen Hochschulen
Die Zielgruppen
- Bauingenieur*innen (Lehrende, Forschende, Weiterbildende)
- Architekt*innen (Lehrende, Forschende, Weiterbildende)
- Hochschulen (insb. im Bereich der Ingenieurwissenschaften)
Autor*innen
Prof. Dr. -Ing. Habeb Astour lehrt und forscht interdisziplinär zu BIM und Digitalisierung in der Baubranche in seinen BIM- sowie Bauinformatik-Laboren an der FH Erfurt.
Prof. Dr.-Ing. Mario Hanusrichter lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim im Fachgebiet Baubetrieb/Baumanagement und betreibt dort ein Digitallabor (Schwerpunkt: BIM).
Prof. Dr.-Ing, Henriette Strotmann lehrt und forscht an der FH und betreibt dort ein BIM-Labor, in dem die Digitalisierung der Bauwelt interdisziplinär und modellbasiert gelehrt und weiter erforscht wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.