0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.03.26
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.03.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.03.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.03.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Fernsehen ist ein bislang weitgehend unbeachtetes Medium der Virtualität. Gerade in seinen öffentlich-rechtlich finanzierten experimentellen Formaten, aber auch in den kommerziellen Varianten der Interaktion hat es früh digitale Technologien genutzt und eigene ästhetische Formen hervorgebracht. Gegenwärtig steht mit virtuellen Kameras und On-Set Virtual-Production ein neuer Umbruch bevor. Die Beiträger*innen analysieren diese Ästhetiken und Technologien, die nicht »aus der Kamera« kommen, sondern den Bildraum ins Virtuelle öffnen. Dabei beleuchten sie die überraschende Beziehung von…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Fernsehen ist ein bislang weitgehend unbeachtetes Medium der Virtualität. Gerade in seinen öffentlich-rechtlich finanzierten experimentellen Formaten, aber auch in den kommerziellen Varianten der Interaktion hat es früh digitale Technologien genutzt und eigene ästhetische Formen hervorgebracht. Gegenwärtig steht mit virtuellen Kameras und On-Set Virtual-Production ein neuer Umbruch bevor. Die Beiträger*innen analysieren diese Ästhetiken und Technologien, die nicht »aus der Kamera« kommen, sondern den Bildraum ins Virtuelle öffnen. Dabei beleuchten sie die überraschende Beziehung von Fernsehen und Virtualität in historischer und medientheoretischer Perspektive und zeigen, dass das schon totgesagte Medium ein unerwartetes Nachleben führt.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.