Diese Studie untersucht Texte der klassischen Modernea " Bausteine einer a svisionArena ~ Poetologie a," die zum einen an eine idealistische Erinnerungspoetik anknA1/4pfen, zum anderen eine neue Tradition schaffen. Rilkes und Benjamins Erinnerungspoetiken sowie Musils dichterisch und essayistisch formulierte Erkenntniskritik werden u.a. im Lichte von Marcel Prousts Erinnerungstheorie betrachtet. Der TotalitAtsanspruch, der den hier aufgespA1/4rten Visionen a sdichterischen MA1/4ndigwerdensa ~ zu Grunde liegt, und das Telos, das diese entwickeln, werden kritisch beleuchtet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.