Stefan König
Vom Dienst am Recht (eBook, PDF)
Rechtsanwälte als Strafverteidiger im Nationalsozialismus
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,95 €
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Stefan König
Vom Dienst am Recht (eBook, PDF)
Rechtsanwälte als Strafverteidiger im Nationalsozialismus
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Vom Dienst am Recht" verfügbar.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
Gerhard WerleJustiz-Strafrecht und polizeiliche Verbrechensbekämpfung im Dritten Reich (eBook, PDF)239,00 €
Günter SpendelRechtsbeugung durch Rechtsprechung (eBook, PDF)109,95 €
Heinz KammeierMaßregelrecht (eBook, PDF)179,95 €
Joachim WagnerRechte Richter (eBook, PDF)29,00 €
Spätverfolgung von NS-Unrecht (eBook, PDF)109,99 €
Achim DiergartenPraxiswissen Geldwäscheprävention (eBook, PDF)99,95 €
Keiichi YamanakaGeschichte und Gegenwart der japanischen Strafrechtswissenschaft (eBook, PDF)129,95 €-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Vom Dienst am Recht" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 286
- Erscheinungstermin: 5. November 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783110894325
- Artikelnr.: 53106888
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 286
- Erscheinungstermin: 5. November 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783110894325
- Artikelnr.: 53106888
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I-XXVI -- Einleitung -- Teil I: Ein Überblick über Geschichte und Vorgeschichte freier Advokatur und des Strafprozesses in Deutschland bis 1933 -- Teil II: Anwälte als Strafverteidiger 1933 bis 1939 -- Kapitel 1: Die "Gleichschaltung" -- Kapitel 2: Rechtsprechung des Ehrengerichtshofes -- Kapitel 3: Topographie des Halbdunkels. Zum Wirken des politischen Strafverteidigers -- Kapitel 4: Verteidiger und Gestapo -- Kapitel 5: "Fremdvölkische" als Verfahrensbeteiligte -- Kapitel 6: Reformen von Gerichtsverfassung und Strafprozeß von 1933 bis 1935 -- Kapitel 7: Der Verteidiger in der Literatur bis 1935 -- Kapitel 8: Vorarbeiten zu einer Strafprozeßreform 1935-1939 -- Kapitel 9: Zur Lage der Anwaltschaft nach 1933 und zur Reichsrechtsanwaltsordnung von 1936 -- Kapitel 10: Das Bild des Verteidigers seit 1935 -- Teil III: Strafverteidigung seit Kriegsbeginn -- Kapitel 1: Reformen im Schatten des Krieges -- Kapitel 2: Der Konflikt -- Kapitel 3: Die Verweigerung -- Teil IV: Am Ende -- Kapitel 1: Angst, Opportunismus und Verrat des Verteidigers -- Kapitel 2: Vom Alltag des Ausnahmezustands -- Schluß -- Namensregister -- 261-262
I-XXVI -- Einleitung -- Teil I: Ein Überblick über Geschichte und Vorgeschichte freier Advokatur und des Strafprozesses in Deutschland bis 1933 -- Teil II: Anwälte als Strafverteidiger 1933 bis 1939 -- Kapitel 1: Die "Gleichschaltung" -- Kapitel 2: Rechtsprechung des Ehrengerichtshofes -- Kapitel 3: Topographie des Halbdunkels. Zum Wirken des politischen Strafverteidigers -- Kapitel 4: Verteidiger und Gestapo -- Kapitel 5: "Fremdvölkische" als Verfahrensbeteiligte -- Kapitel 6: Reformen von Gerichtsverfassung und Strafprozeß von 1933 bis 1935 -- Kapitel 7: Der Verteidiger in der Literatur bis 1935 -- Kapitel 8: Vorarbeiten zu einer Strafprozeßreform 1935-1939 -- Kapitel 9: Zur Lage der Anwaltschaft nach 1933 und zur Reichsrechtsanwaltsordnung von 1936 -- Kapitel 10: Das Bild des Verteidigers seit 1935 -- Teil III: Strafverteidigung seit Kriegsbeginn -- Kapitel 1: Reformen im Schatten des Krieges -- Kapitel 2: Der Konflikt -- Kapitel 3: Die Verweigerung -- Teil IV: Am Ende -- Kapitel 1: Angst, Opportunismus und Verrat des Verteidigers -- Kapitel 2: Vom Alltag des Ausnahmezustands -- Schluß -- Namensregister -- 261-262







