Der Produktionsgartenbau war nach dem 2. Weltkrieg im Osten Deutschlands rückständig. Die bestehenden Betriebe waren wenig leistungsfähig, ihr Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung war unzureichend. Es bedurfte einer umfassenden strukturellen, technischen und gartenkulturellen Neuorientierung. Diese erfolgte unter den in den 50/60er Jahren gegebenen gesellschaftlichen Bedingungen. Es entwickelten sich leistungsfähige Großbetriebe auf genossenschaftlicher Basis. Die damit verbundenen Prozesse werden von Akteuren dieser Jahre beschrieben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.