24,99 €
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Vom Gorleben-Widerstand der 'Freien Republik Wendland' bis zum ersten Parteiprogramm der Grünen: Die Vision vom guten Leben auf dem Lande machte in den 1980ern wieder Furore. In den 1990ern traten dann Ökodörfer an, die Utopie zu erneuern. Welche Erfahrungen werden im ¿Abenteuer Lebensstil¿ kultiviert? Inwieweit gelingt es, damit zu einer Transformation gen Nachhaltigkeit beizutragen?Anhand des bekannten Projekts 'Sieben Linden' untersucht Marcus Andreas anschaulich und kritisch die Bemühungen eines Ökodorfes um eine zeitgemäße Positionierung im Wandel.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.47MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Vom Gorleben-Widerstand der 'Freien Republik Wendland' bis zum ersten Parteiprogramm der Grünen: Die Vision vom guten Leben auf dem Lande machte in den 1980ern wieder Furore. In den 1990ern traten dann Ökodörfer an, die Utopie zu erneuern. Welche Erfahrungen werden im ¿Abenteuer Lebensstil¿ kultiviert? Inwieweit gelingt es, damit zu einer Transformation gen Nachhaltigkeit beizutragen?Anhand des bekannten Projekts 'Sieben Linden' untersucht Marcus Andreas anschaulich und kritisch die Bemühungen eines Ökodorfes um eine zeitgemäße Positionierung im Wandel.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Marcus Andreas wurde am Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Er ist Mitbegründer des Forschungsnetzwerks Research in Community e.V. und Affiliate am Rachel Carson Center for Environment and Society. Er arbeitet in Berlin im Bereich kommunaler Klimaschutz.