9,99 €
Statt 16,95 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 16,95 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

&quote;Der legendare Adorno-Horsaal VI der Frankfurter Goethe-Universitat war uberfullt. (...) Man sa auf Banken und Pulten, alle Seitengange und selbst die Zugange waren verstopft. Zu horen waren in geballter Verdichtung funf konzise poetologische Vorlesungen, die es in sich hatten. (...) Uwe Timm spannte einen Bogen vom biblischen Buch Genesis und der Offenbarung des Johannes uber Goethe und Camus bis hin zu Adalbert Stifter, erorterte die Elemente poetischen Schreibens und begab sich auf einige atemberaubende Expeditionen ins eigene Romanwerk.&quote; Volker Breidecker, Suddeutsche Zeitung

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.63MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"e;Der legendare Adorno-Horsaal VI der Frankfurter Goethe-Universitat war uberfullt. (...) Man sa auf Banken und Pulten, alle Seitengange und selbst die Zugange waren verstopft. Zu horen waren in geballter Verdichtung funf konzise poetologische Vorlesungen, die es in sich hatten. (...) Uwe Timm spannte einen Bogen vom biblischen Buch Genesis und der Offenbarung des Johannes uber Goethe und Camus bis hin zu Adalbert Stifter, erorterte die Elemente poetischen Schreibens und begab sich auf einige atemberaubende Expeditionen ins eigene Romanwerk."e; Volker Breidecker, Suddeutsche Zeitung

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Uwe Timm, geboren 1940 in Hamburg, lebt in München und Berlin. Sein Werk erscheint seit 1984 bei Kiepenheuer & Witsch in Köln, u.¿a.: »Heißer Sommer« (1974), »Morenga« (1978), »Der Schlangenbaum« (1986), »Kopfjäger« (1991), »Die Entdeckung der Currywurst« (1993), »Rot« (2001), »Am Beispiel meines Bruders« (2003), »Der Freund und der Fremde« (2005), »Halbschatten« (2008), »Vogelweide« (2013), »Ikarien« (2017), »Der Verrückte in den Dünen« (2020), »Alle meine Geister« (2023).