Der Inhalt
- Zeitnutzung und das Verhältnis von Zeit und Geld
- Auswirkungen sozialer und kultureller Veränderungen auf das Verhalten (endogene Präferenzen)
- Theoretische Grundlagen einer heterodoxen Konsumtheorie
- Entwicklung eines Simulationsmodells
- Schlussfolgerungen und Implikationen für die ökonomische Theorie und die Wirtschaftspolitik
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Verhaltenstheorie, Konsumtheorie und Heterodoxe Ökonomie
Der Autor
Dr. Wolfgang J. Fellner lehrt und forscht am Institut für Regional- und Umweltwirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.