13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Deutsche Sprache, schöne Sprache Deutsche Sprache, schöne Sprache Die deutsche Sprache steht im Ruf, genau und logisch, aber auch schwerfällig, hart im Klang und sogar unschön zu sein. Bestsellerautor Roland Kaehlbrandt widmet sich keiner geringeren Aufgabe, als zu beweisen: Deutsch ist eine schöne Sprache! Denn sie lädt zu feinsten Nuancen ein; sie ist klangvoll, klar und anschaulich, kann aber auch anmutig und elegant sein, ja sogar voller Witz. Dieses Buch ist eine Schatztruhe an Sprachschönheiten, aufgespürt in Wörtern, Sätzen, Versen, Liedern, Reden, im Sprachwitz und in unseren…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.47MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Deutsche Sprache, schöne Sprache Deutsche Sprache, schöne Sprache Die deutsche Sprache steht im Ruf, genau und logisch, aber auch schwerfällig, hart im Klang und sogar unschön zu sein. Bestsellerautor Roland Kaehlbrandt widmet sich keiner geringeren Aufgabe, als zu beweisen: Deutsch ist eine schöne Sprache! Denn sie lädt zu feinsten Nuancen ein; sie ist klangvoll, klar und anschaulich, kann aber auch anmutig und elegant sein, ja sogar voller Witz. Dieses Buch ist eine Schatztruhe an Sprachschönheiten, aufgespürt in Wörtern, Sätzen, Versen, Liedern, Reden, im Sprachwitz und in unseren Mundarten. Ein ästhetisches Lesevergnügen für alle Sprachliebhaber. »Um die deutsche Sprache zu lieben, muß man ihre Schönheit entdecken - Roland Kaehlbrandt öffnet uns dafür Augen und Ohren.« Martin Mosebach

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Roland Kaehlbrandt, geb. 1953, ist Sachbuchautor, Sprachwissenschaftler und Experte für sprachliche Bildung. Er ist Honorarprofessor für Sprache und Gesellschaft an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Als Sachbuchautor und Sprachwissenschaftler veröffentlicht er Ende September 2022 »Deutsch - eine Liebeserklärung. Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache.« Als sprachbegeisterter Stiftungsexperte hat er große Bildungsprojekte wie den Bundeswettbewerb »Jugend debattiert« und den Rechtschreibwettbewerb »Deutschland schreibt!« wie auch den »Deutschsommer« auf den Weg gebracht. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Eindrücklich zeigt Roland Kaehlbrandt in diesem Buch laut Rezensent Wolfgang Krischke die Schönheit der im Ausland oft, insbesondere seit dem Nationalsozialismus und dessen Befehlston, schlecht beleumundeten deutschen Sprache auf. Die Beispiele holt der Autor aus verschiedenen literarischen Bereichen, erfahren wir, große Lyriker und Prosaautoren von Goethe bis Rilke ("Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren laß die Winde los") kommen vor, aber auch zeitgenössische Poplyrik und Wissenschaftssprache. Krischke freut sich, dass Kaehlbrandts Buch seinerseits in einer wohlklingenden Sprache verfasst ist und nicht nur Beispiele schönen deutschen Schreibens einsammelt, sondern auch linguistische Ursprünge erkundet, etwa hinsichtlich der variablen Wortstellung im Deutschen - auch das Vorurteil, dass die deutsche Sprache zu konsonantenlastig sei, wird widerlegt. Insgesamt ist Krischke ziemlich überzeugt von dieser Verteidigungsschrift, die auch ein gutes Gegengewicht bildet gegen bürokratische Gendersprache und andere linguistischen Verbrechen unserer Zeit, meint der Kritiker.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Geschrieben ist das Buch in einem angenehm lesbaren Stil, der dem Thema Ehre macht.« Wolfgang Krischke Frankfurter Allgemeine Zeitung 20251025