27,99 €
Statt 36,00 €**
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
27,99 €
Statt 36,00 €**
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 36,00 €****
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 36,00 €****
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Die griechischen Sagen gehören mit ihren zeitlosen Bildern und Geschichten zum Erbe der Menschheit. Sarah Iles Johnston hat auf der Grundlage einer souveränen Quellenkenntnis die griechischen Mythen in einer modernen, frischen Sprache neu erzählt und so angeordnet, dass sich ein fortlaufender Lektürefaden ergibt. Ein Meisterwerk, das dazu einlädt, die Welt von Herakles, Ödipus und Medea neu kennenzulernen. Die Odyssee und die Fahrt der Argonauten, der Feuerbringer Prometheus und der Sänger Orpheus, die weise Athena und die Unterweltgöttin Persephone: Die griechischen Mythen bringen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.78MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die griechischen Sagen gehören mit ihren zeitlosen Bildern und Geschichten zum Erbe der Menschheit. Sarah Iles Johnston hat auf der Grundlage einer souveränen Quellenkenntnis die griechischen Mythen in einer modernen, frischen Sprache neu erzählt und so angeordnet, dass sich ein fortlaufender Lektürefaden ergibt. Ein Meisterwerk, das dazu einlädt, die Welt von Herakles, Ödipus und Medea neu kennenzulernen. Die Odyssee und die Fahrt der Argonauten, der Feuerbringer Prometheus und der Sänger Orpheus, die weise Athena und die Unterweltgöttin Persephone: Die griechischen Mythen bringen existentielle Fragen nach Liebe und Tod, Macht und Ohnmacht, Heldentum und Verschlagenheit in einprägsamen Geschichten zum Ausdruck. Doch wer sie kennenlernen will, muss bisher zwischen verstaubter Sprache und quellenferner Lockerheit wählen. Sarah Iles Johnston setzt mit ihrer Erzählung der griechischen Sagen neue Maßstäbe, weil sie ihren Stoff so profund beherrscht, dass sie sich von allen Pedanterien frei machen und höchst lesbar - und mit besonderem Interesse für die weiblichen Perspektiven - erzählen kann. Im Anhang nennt sie zu jeder Geschichte die Quellen. Ein Register erschließt das große Personal an Göttern, Heldinnen und Sterblichen. Jede Geschichte ist in sich geschlossen und zugleich nur ein kurzes Kapitel in dem großen Roman vom Ursprung des Kosmos bis zu den Folgen des Trojanischen Kriegs.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sarah Iles Johnston ist Professorin für Klassische Philologie an der Ohio State University. Für ihre Forschungen über antike griechische Mythologie und Religion ist sie international bekannt.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensent Uwe Walter empfiehlt Sarah Iles Johnstons Geschichte der Götter. Ein bisschen erinnern ihn Stoffumfang und chronologischer Aufbau an Karl Kerenyis zweibändigen Klassiker, doch das war's auch schon mit der Ähnlichkeit. Johnston verzichtet laut Walter zwar gleichfalls auf Aktualisierungen, schafft es jedoch, die antiken Textfassungen in den Hintergrund treten zu lassen. An ihre Stelle kommen kleinere Erzählungen und dialogische Passagen, die auch für Leser mit geringer Aufmerksamkeitsspanne geeignet sind, wie Walter erklärt, und Illustrationen, die mal nicht antike Vasenmalereien zeigen. Antike Kontexte werden von der Autorin allerdings dennoch beleuchtet, so Walter. 

© Perlentaucher Medien GmbH
?Eine überragende Nacherzählung. Nuanciert, einfühlsam und tief bewegend.?
Washington Post

?Gut lesbar und verständlich. Durch die geschickte Anordnung der Mythen lassen diese sich fortlaufend lesen, und die Zusammenhänge zwischen den Akteuren werden deutlich.?
Prisma

?Ein Meisterwerk.?
Aachener Zeitung, Harald Loch

?So kompakt wie kompetent?
Nürnberger Nachrichten, Buchtipp

?Die klassische Philologin verbindet fundiertes Fachwissen mit der Fähigkeit, anschaulich und spannend zu schreiben?
NZZ Bücher am Sonntag, Manfred Papst

?Die Übersetzung ins Deutsche funktioniert vortrefflich, auch die optische Gestaltung ist ein Genuss für die Götter!?
P.M. History
Eine überragende Nacherzählung. Nuanciert, einfühlsam und tief bewegend.
Washington Post

Gut lesbar und verständlich. Durch die geschickte Anordnung der Mythen lassen diese sich fortlaufend lesen, und die Zusammenhänge zwischen den Akteuren werden deutlich.
Prisma

Ein Meisterwerk.
Aachener Zeitung, Harald Loch

So kompakt wie kompetent
Nürnberger Nachrichten, Buchtipp

Die klassische Philologin verbindet fundiertes Fachwissen mit der Fähigkeit, anschaulich und spannend zu schreiben
NZZ Bücher am Sonntag, Manfred Papst

Die Übersetzung ins Deutsche funktioniert vortrefflich, auch die optische Gestaltung ist ein Genuss für die Götter!
P.M. History