39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

- Arbeiten Sie durch Anforderungen getrieben an Ihrer Softwarearchitektur. - Stimmen Sie Architekturaufwand auf den eigenen Kontext ab. - Profitieren Sie von aktuellen Erkenntnissen zu Zusammenarbeit und Vorgehen. - Verzahnen Sie Architektur wirksam mit Implementierung und Auslieferung von Software - Stärken Sie die Verantwortung in Entwicklungsteams, ohne auf übergreifende Architekturideen zu verzichten. - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Egal ob »Agile«, »Lean«, »Cloud« oder »Flow« - moderne Vorhaben in der Softwareentwicklung arbeiten dynamisch, hoch…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 11.38MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
- Arbeiten Sie durch Anforderungen getrieben an Ihrer Softwarearchitektur. - Stimmen Sie Architekturaufwand auf den eigenen Kontext ab. - Profitieren Sie von aktuellen Erkenntnissen zu Zusammenarbeit und Vorgehen. - Verzahnen Sie Architektur wirksam mit Implementierung und Auslieferung von Software - Stärken Sie die Verantwortung in Entwicklungsteams, ohne auf übergreifende Architekturideen zu verzichten. - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Egal ob »Agile«, »Lean«, »Cloud« oder »Flow« - moderne Vorhaben in der Softwareentwicklung arbeiten dynamisch, hoch flexibel und ergebnisorientiert. Auch Softwarearchitektur kann zielorientiert und pragmatisch entstehen, durch Entwicklungsteams gemeinsam getrieben sein oder »Just-in-time« festgelegt werden. Einen Konflikt zwischen Dynamik und Architektur gibt es nicht. Alles, was es braucht, sind zeitgemäße Praktiken und das richtige Mindset. Dieses Buch beinhaltet kein weiteres Vorgehensmodell für die Softwareentwicklung. Stattdessen werden leichtgewichtige Bausteine guter Architekturarbeit vorgestellt, die problemorientiert eingesetzt werden können, um das eigene Vorhaben zu verbessern. Das ermöglicht ein schrittweises Lernen und Adaptieren neuer Praktiken, ohne große Einstiegshürde. In der bewährten Struktur von Mustern wird ein übliches Problem aus dem Alltag von Entwicklungsvorhaben geschildert und mit einer methodischen Lösung versehen. Die Lösungen referenzieren aufeinander, sind kombinierbar und ergeben insgesamt das Bild einer neuen Architekturdisziplin. AUS DEM INHALT // - Risikogetriebene Softwarearchitektur - Die Rolle Architecture Owner - Architekturarbeit in Backlogs - Architekturvision - Walking Skeleton - Architekturprinzipien - Der Pfad des geringsten Widerstands - 2-Speed-Architecture - Architektur-Radar - NFR-Tests und Chaos Engineering - Architektur-Communities - Architektur-Kata

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stefan Toth ist Gesellschafter und Geschäftsführer der embarc GmbH. Er unterstützt Entwicklungsvorhaben und -organisationen als Softwarearchitekt, agiler Coach und Berater. Die Verzahnung von technischen, methodischen und organisatorischen Themen steht dabei oft im Zentrum seiner Arbeit.
Rezensionen
"Stefan Toth gibt dem Leser mit seinem Buch einen verständlichen Leitfaden und Ideen an die Hand, wie sich eine methodische Herangehensweise bei der Entwicklung von Softwarearchitekturen mit einem zeitgemäßen Vorgehen in Einklang bringen lässt." Jan Tittel, dotnetpro, 10/2016

"... erfrischend praxisorientiert und pragmatisch. (...) Für den erfahrenen Softwarearchitekten ist es ein unschätzbarer Pool an Ideen, Vorgehensweisen und Reflektionen über Softwarearchitektur, das durchaus als ein neues Standardwerk in diesem Gebiet angesehen werden kann." IT Job Magazin, August 2015

Zur 1. Auflage
"... ein gelungenes Nachschlagewerk für Entwickler, (technische) Projektleiter und Architekten. (...) Das Buch zeichnet sich auch durch eine sehr gelungene bildhafte Darstellung aus." Philip Ghadir, Javamagazin, April 2014

"Alles in allem zeigt das Buch, wie Fachliteratur aussehen sollte: aussagekräftige Gliederung, beständige Verweise auf Architekturmuster sowie ein begleitendes Fallbeispiel (...). Spielend verdient sich das Buch die Gesamtnote 'Sehr gut'." dotnetpro, 11/2014