Christian Juel
Vorlesungen über Projektive Geometrie (eBook, PDF)
Mit besonderer Berücksichtigung der v. Staudtschen Imaginärtheorie
-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Christian Juel
Vorlesungen über Projektive Geometrie (eBook, PDF)
Mit besonderer Berücksichtigung der v. Staudtschen Imaginärtheorie
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 29.28MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Hermann GrassmannProjektive Geometrie der Ebene (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hermann GrassmannProjektive Geometrie der Ebene Unter Benutzung der Punktrechnung Dargestellt (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hermann GrassmannProjektive Geometrie der Ebene Unter Benutzung der Punktrechnung Dargestellt (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11H. MohrmannGeometrie (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Fritz RehbockDarstellende Geometrie (eBook, PDF)35,96 €
- -28%11Fritz RehbockDarstellende Geometrie (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Friedhelm KürpigGrundlehre Geometrie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -55%11
- -23%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 287
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662019764
- Artikelnr.: 53103931
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 287
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662019764
- Artikelnr.: 53103931
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Abschnitt. Einleitung in die Imaginärtheorie. Projektivgeometrie im eindimensionalen komplexen Gebiet.- I. Kapitel. Einleitung.- II. Kapitel. Imaginäre Elemente.- III. Kapitel. Projektivitäten und Symmetralitäten.- IV. Kapitel. Doppelelemente und Doppelketten in projektiven und antiprojektiven Elementargebilden.- V. Kapitel. Einleitung in die Wurftheorie; Koordinatenbestimmung.- VI. Kapitel. Einleitung in die algebraische Theorie der Projektivitäten und Symmetralitäten.- VII. Kapitel. Aufgaben dritten und vierten Grades.- Zweiter Abschnitt. Projektivgeometrie im zweidimensionalen komplexen Gebiet.- VIII. Kapitel. Projektive und antiprojektive Abhängigkeiten in der Ebene.- IX. Kapitel. Die zweidimensionale Kette.- X. Kapitel. Antiprojektivitäten in der Ebene.- XI. Kapitel. Einleitung in die algebraische Theorie der Projektivitäten und Antiprojektivitäten in der Ebene.- XII. Kapitel. Doppelketten in Kollineationen und Antikollineationen.- Dritter Abschnitt. Metrik in projektiver Auffassung.- XIII. Kapitel. Einführung in die Metrik.- XIV. Kapitel. Die hyperbolische Geometrie.- XV. Kapitel. Die elliptische Geometrie.- XVI. Kapitel. Euklidische Geometrie.- Vierter Abschnitt. Quadratische Transformationen und Kurven dritter Ordnung.- XVII. Kapitel. Büschel.- XVIII. Kapitel. Quadratische Transformationen.- XIX. Kapitel. Die unikursale Kurve dritter Ordnung.- XX. Kapitel. Die Polarentheorie einer unikursalen Kurve dritter Ordnung.- XXI. Kapitel. Die allgemeine Kurve dritter Ordnung.- XXII. Kapitel. Einleitung in die Polarentheorie einer allgemeinen Kurve dritter Ordnung.- XXIII. Kapitel. Die Inflexionspunkte.- XXIV. Kapitel. Kurven dritter Ordnung und quadratische Transformationen.
Erster Abschnitt. Einleitung in die Imaginärtheorie. Projektivgeometrie im eindimensionalen komplexen Gebiet.- I. Kapitel. Einleitung.- II. Kapitel. Imaginäre Elemente.- III. Kapitel. Projektivitäten und Symmetralitäten.- IV. Kapitel. Doppelelemente und Doppelketten in projektiven und antiprojektiven Elementargebilden.- V. Kapitel. Einleitung in die Wurftheorie; Koordinatenbestimmung.- VI. Kapitel. Einleitung in die algebraische Theorie der Projektivitäten und Symmetralitäten.- VII. Kapitel. Aufgaben dritten und vierten Grades.- Zweiter Abschnitt. Projektivgeometrie im zweidimensionalen komplexen Gebiet.- VIII. Kapitel. Projektive und antiprojektive Abhängigkeiten in der Ebene.- IX. Kapitel. Die zweidimensionale Kette.- X. Kapitel. Antiprojektivitäten in der Ebene.- XI. Kapitel. Einleitung in die algebraische Theorie der Projektivitäten und Antiprojektivitäten in der Ebene.- XII. Kapitel. Doppelketten in Kollineationen und Antikollineationen.- Dritter Abschnitt. Metrik in projektiver Auffassung.- XIII. Kapitel. Einführung in die Metrik.- XIV. Kapitel. Die hyperbolische Geometrie.- XV. Kapitel. Die elliptische Geometrie.- XVI. Kapitel. Euklidische Geometrie.- Vierter Abschnitt. Quadratische Transformationen und Kurven dritter Ordnung.- XVII. Kapitel. Büschel.- XVIII. Kapitel. Quadratische Transformationen.- XIX. Kapitel. Die unikursale Kurve dritter Ordnung.- XX. Kapitel. Die Polarentheorie einer unikursalen Kurve dritter Ordnung.- XXI. Kapitel. Die allgemeine Kurve dritter Ordnung.- XXII. Kapitel. Einleitung in die Polarentheorie einer allgemeinen Kurve dritter Ordnung.- XXIII. Kapitel. Die Inflexionspunkte.- XXIV. Kapitel. Kurven dritter Ordnung und quadratische Transformationen.