Der Inhalt
Wenn das Kind als Kind vulnerabel ist, in welchem Verhältnis steht dies dann zur prinzipiellen Verletzlichkeit des Menschen? ¿ Was bedeutet Vulnerabilität in der generationalen Ordnung? ¿ Wie lässt sie sich erfassen, beschreiben, analysieren? ¿ Was folgt pädagogisch oder auch politisch aus den gewonnenen Einsichten?
Die Zielgruppen
. Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie.
Die Herausgebenden
Dr. Sabine Andresen ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Goethe-Universität Frankfurt.
Dr. Claus Koch ist Verlagsleiter ,Sachbuch/Ratgeber' im Verlag Beltz, Weinheim.
Dr. des. Julia König ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.